(24-04-2016, 00:04)Sinai schrieb:Ich hab's noch mal nachgelesen, und mein Beitrag stimmte so aus zweierlei Gruenden nicht. Im Prinzip gab's beide Arten der Opfer in beiden Kulturen. Bei den Griechen war der Holocaust, also die komplette Verbrennung, ebenfalls ueblich fuer Unterweltsgottheiten, waehrend er im juedischen Tempel zweimal taeglich stattfand (Korban Olah). Die Priester sahen im jeden Falle, dass etwas fuer sie abfiel. Beim Korban Olah war es die Haut des Tieres.(23-04-2016, 23:19)Ulan schrieb: In den kanaanitischen Riten (also auch dem juedischen Kult) wurden die Opfer komplett verbrannt, waehrend es bei den Griechen ueblich war, nur Teile zu verbrennen und den Rest kultisch zu verspeisen; es war letzteres, was den Juden zuwider war.Mit Verlaub – das stimmt doch gar nicht :
An allen moeglichen Feiertagen gab's noch weitere dieser Brandopfer. Ausserdem waren sie noch in folgenden Faellen vorgeschrieben (siehe hier):
"Additionally, cumulative korban olah offerings were made on the Shabbat, the first day of each month, at Jewish New Year, Passover, First Fruits, the Day of Atonement and the Feast of Tabernacles. The sacrificial animals were required to be bulls, rams, goats (as sin offerings) and lambs."
"A korban olah was also made as a sin offering on the appointment of a priest, on the termination of a Nazirite's vow, after recovery from skin disease, by a woman after childbirth, after recovery from a state of abnormal bodily discharges, a Gentile's conversion to Judaism or as a voluntary sacrifice, when the sacrificial animal could be a young bull, ram, year-old goat, turtle doves, or pigeons."
Was Du beschrieben hast, war das Schlachtopfer (Zevah).

