(05-03-2016, 08:57)Der-Einsiedler schrieb: Ich weiss nicht... In einem säkularen Staat (welcher Deutschland ja ist) sollte Religion und somit auch Feiertage und religiöse Praktiken Privatsache sein. Ich gehe sogar so weit, dass ich es richtig fände, auch die christlichen Feiertage abzuschaffen.
Das ist ja genau das, was die Liste da oben ausdrueckt. Das sind keine gesetzlichen Feiertage, das sind religioese Feiertage, an denen Studenten, die sich selbst als Angehoerige einer bestimmten Glaubensrichtung identifiziert haben, das Recht haben, dem Unterricht und eben auch Tests oder Klausuren fernzubleiben. Das verbietet mir nicht, an diesem Tag trotzdem eine Klausur abzuhalten. Wenn aber jemand mir erklaert hat, er sei Christ und wuerde Karfreitag feiern, dann muss er zu einer am Karfreitag angesetzten Klausur nicht antreten. Das wuerde mir dann insofern Arbeit machen, als ich verpflichtet bin, eine Ersatzklausur anzubieten, da das Fernbleiben berechtigt war.
Rein praktisch wurden die juedischen Feiertage am haeufigsten in Anspruch genommen. Davon gibt's in einigen Monaten allerdings auch recht viele.
Insofern sehe ich Deinen Vorschlag als durchaus machbar an. Es macht den Personalabteilungen natuerlich mehr Arbeit.