05-03-2016, 08:57
Ich weiss nicht... In einem säkularen Staat (welcher Deutschland ja ist) sollte Religion und somit auch Feiertage und religiöse Praktiken Privatsache sein. Ich gehe sogar so weit, dass ich es richtig fände, auch die christlichen Feiertage abzuschaffen. Von mir könnte man ja gesetzlich verankern, dass jeder Arbeitnehmer das Recht hat, übers Jahr verteilt 10 oder 11 Tage "Sonderurlaub" bezahlt zu bekommen. Wie diese das nutzen, sei ihnen überlassen, ob "am Stück" oder einzeln, z.B. an den Feiertagen, die ihnen wichtig sind. Meiner Meinung nach sind religiöse als staatlich sanktionierte und finanzierte Feiertage mit einer Trennung von Staat und Kirche nicht zu vereinbaren.
LG
DE
LG
DE