14-07-2015, 21:34
(13-07-2015, 00:42)Harpya schrieb:(13-07-2015, 00:23)Rob schrieb: Hallo Harpya,Eigentlich beides, ist aber alles diffus wie immer.
anscheinend ging es dir weniger um Textkritik sondern mehr um die Todesstrafe der Steinigung selbst. Leider war das für mich nicht ersichtlich aus dem ersten Beitrag. Sorry.
Komplexere Themen erfordern eher klare Fragen und Aussagen, so wie strukturierte Argumente ohne allzu emotionalen "Ballast", um möglichst verständlich zu sein. Warum sollte dies nicht auch bei diesem Thema möglich sein? Was ich zum Beispiel nicht nachvollziehen kann ist auf eine überwiegend textkritische Frage und entsprechende Antwort, eine damalige erste Rückantwort zu ernten mit allerlei Details zur Steinigungsprozedur eines islamischen Staates.
Harpya schrieb:Es gibt nichts handfestes, wie auch.
Nichts handfestes? In Bezug auf die Geschichte der Ehebrecherin existieren die uns erhaltenen Schriften, usw. um abzuklären wann, wo, wie diese Geschichte ggf. Einzug ins NT gefunden haben kann. Zudem könnte man überprüfen was sich in diesem fragwürdigen Zeitraum des Einschubs historisch in der frühen Kirche abgespielt haben mag, die die Aufnahme dieser Story vielleicht begünstigte.
In Bezug auf die Todesstrafe durch Steinigung in Palästina im 1. Jhr gibt es doch auch so einige nutzbare Quellen. Dementsprechend könnte zum Beispiel auch durchaus nachvollzogen werden, ob diese Geschichte der Ehebrecherin in diese Zeit passt, oder vielleicht eine spätere Fiktion darstellt - zum Beispiel an Hand der Überprüfung der damaligen Gesetzgebung.
Harpya schrieb:Erst mal muss ein belegbarer Jesus her, ...
Bedeutet für dich?
Harpya schrieb:....Textkritik hat ja mit der wahren Realität wenig zu tun.
Textkritik beschäftigt sich in erster Linie mit der methodischen Rekonstruktion der "originalen" Texte (oder was am naheliegendsten ist) durch die Untersuchung vorgefundener Abweichungen in den uns erhaltenen Manuskripten, Textfragmenten und Zitaten (z. B. der Kirchenväter). Es ist sozusagen die Wissenschaft und Kunst den verlässlichsten Text herauszufiltern. Ohne diese Arbeit würden wir nicht über den Inhalt der Bibel kritisch, weder für noch gegen, diskutieren können, schließlich basieren unsere Übersetzungen darauf.
Harpya schrieb:Da kommen eben die realen Aspekte der Steinigung ins Spiel, wie wurden die ausgeführt das überhaupt eine Vorlage für ein Buch entstehen konnte.
Jetzt lautet die Frage plötzlich: "Wie wurden Steinigungen damals ausgeführt?" "Vorlage für ein Buch"? Was meinst du damit? Solche Aussagen finde ich eher diffus als das Thema an sich. Kannst du bitte Dein eigentliches Anliegen etwas genauer darstellen.
Harpya schrieb:Aus einem geschilderten Einzelfall wird da ein monumental moralischer Berg als Handlungsanweisung für alle
Zeiten aufgebaut.
1. Selbst wenn es so gewesen wäre, wäre das verkehrt? Ist an der Geschichte etwas moralisch verwerflich?
2. Wenn diese Geschichte einen historischen Anspruch hat, so kann nicht von einem "geschilderten Einzelfall" die Rede sein. Es passt durchaus zu den weiteren Schilderungen über Jesus von Nazareth in den Evangelien, ist folglich in einen größeren Kontext gebettet, welcher berücksichtigt wurde und werden muss.
3. Wenn diese Geschichte keinen historischen Anspruch erheben kann, also sie eine spätere Fiktion darstellt, so passt sie dennoch zu Jesus, ist also auch nicht aus dem Nichts entstanden. So oder so gibt es einen Bezug zum Jesus der Evangelien.
Harpya schrieb:Als wenn das die Welt überhaupt damals mitbekommen hätte.
Die Welt damals nicht, aber das war, laut biblischen Überlieferungen auch nicht die Berufung Jesu zu dem Zeitpunkt. Und, sofern diese Geschichte einen historischen Ursprung hat, wurde sie ja letztlich schriftlich festgehalten, so dass "die Welt" sie mitbekommt.
Harpya schrieb:Das Jesus 5 min später seine Meinung geändert hat , hätte der Autor sicher nicht berichtet.
Kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Was meinst du damit?
Harpya schrieb:Textkritik belegt aber ganz gut die Willkür die in Schriften einfliesst.
Kann diese Aussage nicht nachvollziehen. Was meinst du damit?

