(05-07-2015, 15:11)Harpya schrieb: Nicht ganz , man entscheidet sich durch eine , vielleicht kann auch durch Druck sein, selbsbestimmte EntscheidungWas ich nicht verstehe, ist die Ansicht, Glaubende wären unselbstständig, könnten schlecht denken und würden ihre Freiheit opfern. Es mag ja sein, dass es solche Religionen gibt. Letztendlich aber ist es ein pauschales Vorurteil.
für ein nichtselbstbestimmtes Leben.
Nehmen wir als Beispiel die jüdische Religion. Ihre Gläubigen gehören zu den Intelligentesten weltweit. Als die Nazi's das jüdische Volk vertrieben oder in die Konzentrationslager schafften, haben sie ein Großteil der deutschen Intelligenzia vernichtet. Wissenschaftler, Ärzte, Künstler usw.
Was machte sie so überlegen? Sie beantworteten Fragen gern mit Gegenfragen. Ich mach das hier auch gerne mal. Ich beantworte keine Fragen, sonders stelle Gegenfragen. Das regt zum Nachdenken an.
Und was tun die Juden noch in ihren Synagogen? Sie diskutieren recht freigeistig. Und trotzdem haben sie ihre religiöse Grundüberzeugung bewahrt. Auch wenn sich die jüdischen Lehren unterscheiden.
Damit dürfte der jüdische Glaube Intelligenz und geistige Selbstständigkeit eher fördern als unterbinden. Mit den Mormonen ist das sehr ähnlich. Ihr Glaube schützt sie vor Kleingeistigkeit, Verwirrung und Unselbstständigkeit. Er fördert kreatives und selbstständiges Denken, Selbstbewußstsein und Schaffenskraft.
Wir wollen freie Menschen und keine Sklaven.
Der Friede fängt in dir an

