08-06-2015, 10:49
(07-06-2015, 22:38)Erich schrieb: Und in der Disziplin "Morden für Gott" ist das Christentum Weltmeister und dieses Morden ist auch jederzeit aus AT/Tanach und durch das Jesu nachgesagte Wort "ich bin nicht gekommen, das Gesetz zu ändern" zu rechtfertigen.Dann hätte das "Christentum" argumentiert wie du. Jesus hat aber gesagt was die Gesetze sind und das waren nicht die Gesetze der Juden und auch nicht die der Römer.
Und wenn du mal mehr als ein Zitat liest, kommst du der Sache näher.
Abraham z.B. hatte keine Religion kannte aber Gottes Wort.
1.Mose 26,5
"dafür, dass Abraham meiner Stimme gehorcht und meine Vorschriften gehalten hat, meine Gebote, meine Ordnungen und meine Weisungen. "
Was die Israeliten betrifft sollte man folgendes beachten:
1.Mose 28
"Da sprach der HERR zu Mose: Wie lange habt ihr euch nun schon geweigert, meine Gebote und Gesetze zu halten!"
4.Mose 14,11
"Und der HERR sprach zu Mose: Wie lange will mich dieses Volk verachten, und wie lange wollen sie mir nicht glauben bei all den Zeichen, die ich in ihrer Mitte getan habe? "
2.Kön 17,14
"Aber sie hörten nicht, sondern verhärteten ihren Nacken gleich dem Nacken ihrer Väter, die dem HERRN, ihrem Gott, nicht geglaubt hatten."
2.Kön 17,15
"Und sie verwarfen seine Ordnungen und seinen Bund, den er mit ihren Vätern geschlossen, und seine Warnungen, mit denen er sie gewarnt hatte, und liefen der Nichtigkeit hinterher und wurden selber nichtig und liefen den Nationen nach, die rings um sie her waren, von denen der HERR ihnen geboten hatte, nicht wie sie zu tun. "
Hes 5,6
"Und es war widerspenstig gegen meine Rechtsbestimmungen, gottloser als die Nationen, und gegen meine Ordnungen, mehr als die Länder, die rings um es her sind. Denn meine Rechtsbestimmungen haben sie verworfen, und in meinen Ordnungen haben sie nicht gelebt".
Soweit etwas zu den "Gesetzen" der Juden und die Muslime setzen noch einen darauf.
Aber selbst bei Juden und Muslimen hat Jesus "wahr" weil sie bis Heute, Knechte ihrer eigenen Gesetze sind, bis auf das i-Tüpfelchen.
