02-05-2015, 22:20
(02-05-2015, 20:20)Berliner schrieb:Erich schrieb:Nun, der heute aktuelle Monotheismus entwickelte sich vor maximal 3000 Jahren aus dem orientalischen Polytheimus über einen monolathrisch gedachten ehemals polytheistischen Vulkangott Jahwe. Moderne christliche Theologie bestreitet dies auch nicht mehr. Aber dieser monolathrische, später monotheistische Gott wurde in einer Zeit und einer Region geboren, in der Tyrannei eine in der Region wohl annähernd überall praktizierte Herrschaftsform war, was natürlich ganz wesentlich zur Gottesvorstellung beitrug. Dieses Faktum bewirkt auch heute noch im konservativ verstandenen monotheistischen Gottesbild die Vorstellung tyrannischer Gottesherrschaft im angeblich guten Sinn, vebrämt im heutigen Christentum, nahezu ungezügelt im Islam auch der Gegenwart.
???? Was ist denn das für ein Gott?
Wenn man den Gott der heutigen Christenheit auf die Entscheidung Kaiser Konstantins zurückführen würde, der einen gesichstlosen Gott wollte, weil er niemanden anderen sonst über sich dulden wollte, könnte ich das noch nachvollziehen.
Nun, meine Darstellung ist die verkürzte Wiedergabe der Erkenntnis moderner christlicher Theologie. Die Entwicklung zum hebräischen Monotheismus, soweit sie aus historisch belegten Fakten abgeleitet werden kann, und damit auch die zum Christentum und zum Islam ist nun `mal so abgelaufen. Das werden nur noch wenige Theologen der beiden großen christlichen Konfessionen in D bestreiten. Und sie hat so ganz und gar nix mit dem vom damaligen Heiden Konstantin d. Gr. dominierten Konzil zu Niccäa zu tun, welches ursächlich war für die Kanonisierung der Bibel, die einige Glaubensrichtungen der damaligen Zeit übrigens außen vorließ (die der Ariner z.B., von denen sich der Heide Konstantin auf seinem Sterbebett taufen ließ).

