24-04-2015, 01:38
Eine Art Mitgefühl zu zeigen.
Kann aber nur ein Anfang sein.
Die wichtigen Sachen kommen dann dran, Unglück analysieren,
Verhinderungsstrategien, Mittelbereitstellung, personelle/techische Ausstattung.
Gegebenfalls Vorräte anlegen usw., so atheistisch praktische Sachen eben.
Auf Gott warten ist da nicht so zielführend, wenn er hilft, besten Dank,
jede Hand ist willkommen.
Aber jetzt keine Sintflut oder so komische Ideen.
Viele Unglücke sollen ja auch von Gott kommen, weil da wieder mal einer gesündigt hat.
Aber was mich da mal grundsätzlich interessiert, Gott kann ja Sachen rückgängig machen.
Tote können auferstehen, Gesundheit wiederhergestellt werden usw.
Betet man auch um was rückgängig zu machen was man für eine Gottesstrafe hält,
ein Heuschreckenüberfall auf ein Feld z.B.
Kann aber nur ein Anfang sein.
Die wichtigen Sachen kommen dann dran, Unglück analysieren,
Verhinderungsstrategien, Mittelbereitstellung, personelle/techische Ausstattung.
Gegebenfalls Vorräte anlegen usw., so atheistisch praktische Sachen eben.
Auf Gott warten ist da nicht so zielführend, wenn er hilft, besten Dank,
jede Hand ist willkommen.
Aber jetzt keine Sintflut oder so komische Ideen.
Viele Unglücke sollen ja auch von Gott kommen, weil da wieder mal einer gesündigt hat.
Aber was mich da mal grundsätzlich interessiert, Gott kann ja Sachen rückgängig machen.
Tote können auferstehen, Gesundheit wiederhergestellt werden usw.
Betet man auch um was rückgängig zu machen was man für eine Gottesstrafe hält,
ein Heuschreckenüberfall auf ein Feld z.B.