22-04-2015, 12:09
(22-04-2015, 11:49)Wilhelm schrieb: Dann sollte man sich fragen
Warum werden erst durch Übersetzungen sinnlos gewordene Texte verbreitet? (Gilt auch für andere religiöse Bücher)
Na ja, das was ich da geschrieben habe sind letztlich Sophistereien. Im Einzelfall muesste man klaeren, ob es da wirkliche Zusammenhaenge gibt (also textgeschichtliche) oder nur Spielereien spaeterer Generationen, die halt gerne mal so Gleichsetzungen gemacht haben. Was da zuerst kam, ist nicht ganz klar. Numerologie war damals ja auch ganz gross.
Warum uebersetzt? Tja, was soll man denn machen? Hebraeisch lernen, wie die Muslime Arabisch? Fuer die christlichen Texte dann noch Griechisch?
Uebersetzungen sollen Texte allgemein verstaendlich machen. Dass man damit auch religionspolitisch wirken kann, ist klar. Das Christentum basiert groesstenteils auf dem griechischen Text des AT, der Septuaginta, und auch dort sind schon so einige Dinge drin, die anders sind als im ueberlieferten hebraeischen Text (siehe die Jungfrauengeburt, wo im hebraeischen nur "junge Frau" steht). Im Deutschen geht dann wieder was verloren. Im griechischen AT gibt's ein Buch "Jesus"; das befasst sich mit Joschua, dem Eroberer Kanaans. Wenn also dort irgendwo nur "Jesus" steht, ist das nicht immer eindeutig, auch wenn meist fuer JC sein Nomen Sacrum benutzt wird (eine zusammengezogene Abkuerzung).

