04-03-2015, 19:51
(03-03-2015, 20:17)Wilhelm schrieb: Vor wenigen Monaten hatte der Landtag eine Reform der Landesverfassung beschlossen - explizit ohne Gottesbezug in der Präambel. Nun hat ein breites gesellschaftliches Bündnis eine Volksinitiative für die Aufnahme eines Gottesbezuges in die schleswig-holsteinische Landesverfassung auf den Weg gebracht.
Quelle +https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Doch-ein-Gottesbezug-in-der-Landesverfassung,gottesbezug104.html
Da wir inzwischen eine Multikulti Gesellschaft geworden sind in der es neben dem Christlichen, Islam auch Budhisten, Hindus ... gibt mit ihren Göttern.
Ist es da angebracht in die Verfassung einen Bezug auf Gott zu nehmen?
Mich freut es zu lesen, dass hier die "Stimme" erhoben wird um den Gottesbezug in der Landesverfassung zu manifestieren. Vielleicht erinnert man sich "der Wurzel" der Gesetzmäßigkeiten? Will an der guten alten "Sitte" festhalten?
Eine nette Trendwende. Und wirklich überraschend!
Solange der christliche Bezug sich nicht gegen die Multikulti-Gesellschaft ausspricht, warum nicht?!
Ich sehe es als "das Tüpfelchen auf dem i ", in einer Zeit des Werteverfalls.
LG
"Am ruhigen Fluss, ist das Ufer voller Blumen"

