Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#66
Wo bleibt die Verifizierbarkeit.
Mit welchem Experiment könnte man nachstellen das unter damaligen
Bedingungen des Exodus später zwingend Paulsusbriefe entstehen musste.
Zeitliche Unschärfen von Paulusbriefen festzustellen ist doch keine Wissenschaft,
Texte vergleich ist ja hochwissenschaftlich, was daraus geworden
"das und das deutet drauf hin , aber so genau kann man das nicht sagen"

Jeder neue Forscher kommt zu abweichenden Erkenntnissen.
Eine Wissenschaft des Ratens anhand unzureichender Fakten und Wartens auf
einstürzende Wände in denen sich sowas wie Qumranrollen befindet.

Letzendlich machen Paulusbriefe überhaupt nur Sinn, wenn man ihnen ein göttliche Existenz unterstellen kann,
was auch auf einer völlig untebstätigten Information beruht.
Solange die Basis fehlt ist das Analyse von jemand der Unfug geschrieben hat.

Paulusverfasser wussten ja nicht mal das Gott eine Trinität ist, von was sollten die da detailliert Ahnung gehabt haben.

Da ist die weitverbreitete Numerologie u.a. des Korans sicher auch eine Wissenschaft, auch wenn man unter selbstgestellten
Vorraussetzungen praktisch alles aus jedem längeren Text rauslesen kann, wie die geheimen Vorherrsagen die im Talmud verschlüsslt sind.
Ich halts ja auch für eine Wissenschaft vorrauszuberechnen wie meine Freundin manchmal reagiert, und ich hab das schon lange studiert, erfolglos.
Stimmt oder stimmt nicht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Harpya - 02-02-2015, 23:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30103 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70247 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6393 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste