Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#58
(01-02-2015, 23:30)Gundi schrieb: Theologie ist imho keine Wissenschaft ...
Dann aber sind viele deskriptive Wissenschaften keine solchen. Man muss sich dann selbst fragen, was denn "Wissenschaft" sein soll? Kenntnisse z. B. über die nordische Mythologie zusammen zu tragen, ist doch auch "Wissen schaffen". Genau dasselbe geschieht in der Kunde über die Glaubensentwicklung seit den Tagen, als die Evangelien entstanden sind (oder noch früher).

Es mag sein, dass das Wort, das ehemals "Gotteskunde" hieß (Theo-logie), etwas irreführend ist. Der Theo-Loge beschreibt nicht Gott, sondern ermittelt oder vermittelt, was zum Thema geschrieben (Literatur einschl. Bibel, Protokolle) oder verhandelt wurde (Konzilien, Synoden, Kirchentage).

Um dem vorzubeugen: (wissenschaftliche) Theologie hat nicht die Aufgabe, christliche Ideologien zu verbreiten. Das mag in Predigerseminaren der Fall sein. Diese Vermittlung zähle ich auch nicht zur Wissenschaft, obwohl auch Ideen Kenntnisse sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Ekkard - 02-02-2015, 00:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30102 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70246 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6392 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste