Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gott und Religion im Nationalsozialismus
#9
(27-12-2014, 11:53)Ekkard schrieb: Es sollte doch wohl von Menschen die Rede sein, die eben nicht bei ihrem angestammten Glauben bleiben, sondern sich nach anderen Weltanschauungen umsehen.
Also bitte das Thema beachten!

Zu Schwächeanfällen ist es im Laufe der Kirchengeschichte wiederholt gekommen. Durch das Aufkommen von Bewegungen wie den Waldensern sah die Katholische Kirche ihre Geschlossenheit mehrfach gefährdet. Gefährdet war das biblische Christentum mehr oder weniger sowohl durch die Kirchen wie auch durch meisten Bewegungen.

Doch Paulus meint in seinem 2. Brief an die Thessalonicher eine Attacke von ganz anderer Qualität, von der offenbar neben anderen Religionen alle Abstufungen des Christentums - Kirchen, christliche Gemeinschaften, streng biblisch orientierte Christen -  betroffen sind.

2. Thessalonicher 2, 3-4 (Luther):

Zitat:Lasst euch von niemandem verführen, in keinerlei Weise; denn zuvor muss der Abfall kommen und der Mensch der Bosheit offenbart werden, der Sohn des Verderbens.
Er ist der Widersacher, der sich erhebt über alles, was Gott oder Gottesdienst heißt, sodass er sich in den Tempel Gottes setzt und vorgibt, er sei Gott.

Ob Naturalisten oder Theologen, von denen nahezu alle die Möglichkeit echter Vorhersage bestreiten: Sie müssen immerhin zu geben, dass der Nationalsozialismus auf längere Sicht Religionen ausgemerzt hätte. Die Tatsache, dass es unter führenden Nationalsozialisten auch gläubige Kirchenmitglieder gab, oder dass die Kirchen aus pragmatischen Gründen mit der NS-Regierung kooperierten, spricht nicht gegen die Adolf Hitler verfolgte Absicht. Der Nationalsozialismus duldete nach Hitler in “Mein Kampf” mehrfach erklärten Ziel keine Konkurrenz-“Ideologie”. Der “völkische Glaube” sollte anstelle des christlichen Glaubens treten. In jeder Hinsicht:

Zitat:Der einzelne mag heute schmerzlich feststellen, dass in die viel freiere antike Welt mit dem Erscheinen des Christentums der erste geistige Terror gekommen ist, er wird die Tatsache aber nicht bestreiten können, dass die Welt seither von diesem Zwange bedrängt und beherrscht wir, und dass man Zwang nur wieder durch Zwang bricht und Terror nur mit Terror. Erst dann kann aufbauend ein neuer Zustand geschaffen werden.*)


Hitler konnte den Begriff “völkisch” nach seinen eigenen Worten nicht eindeutig definieren, verglich ihn statt dessen mit dem Ausdruck “religiös”:

Zitat:Ich selbst habe mich schon im ersten Bande mit dem Worte “völkisch” insofern auseinandergesetzt, als ich feststellen mußte, dass diese Bezeichnung begrifflich zu wenig begrenzt erscheint, um die Bildung einer geschlossenen Kampfgemeinschaft zu gestatten.**)


Es wäre ein fataler Irrtum, zu glauben, dass die Durchsetzung von Hitlers Ansinnen heute nicht mehr möglich ist. Ich empfehle, die aktuellen Nachrichten zu verfolgen, und sich mal schon im Voraus die Reaktionen sehr reicher Deutscher für den mit Sicherheit eintretenden Fall vorzustellen, dass der Verlust großer Teile ihrer nach Billionen Euro (ich kenne mich mit solchen Zahlen gut aus Icon_cheesygrin ) zählenden Auslandsguhaben droht. Sie werden nach einem radikalen Vertreter ihrer Interessen rufen, nach einem Messias. Nicht vergessen übrigens der sich zuspitzende Konflikt zwischen östlicher und westlicher Welthälfte. Und natürlich werden die Kriege und Unruhen im Nahen/ Mittleren Osten und Nordafrika nicht von allein zu Ende gehen.

Es mag sich ein jeder selbst ausmalen, zu welchen der von vielen erwartete profane Erlöser greifen muss, um zum Beispiel die wirtschaftlichen Verhältnisse grundlegend zu ändern. Noch weniger als Adolf Hitler kann er Konkurrenzideologien dulden. Genau das dürfte in etwa die Situation sein, die Paulus in seinem 2. Thessalonicherbrief beschrieb und die ausführlicher im 13. Kapitel der Apokalypse wiedergegeben ist.

*) Adolf Hitler: Mein Kampf. München 1940, S. 507.
**) ebd. S. 415.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von Harpya - 30-12-2014, 02:07
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von indymaya - 31-12-2014, 13:40
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von Harpya - 01-01-2015, 23:28
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von indymaya - 01-01-2015, 23:39
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von indymaya - 02-01-2015, 16:28
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von indymaya - 02-01-2015, 18:27
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von Harpya - 02-01-2015, 19:21
RE: Gott und Religion im Nationalsozialismus - von Harpya - 02-01-2015, 21:16
RE: Apostasie - von konform - 26-12-2014, 17:39
RE: Apostasie - von Harpya - 26-12-2014, 17:48
RE: Apostasie - von Bion - 26-12-2014, 18:04
RE: Apostasie - von Geobacter - 26-12-2014, 18:05
RE: Apostasie - von Harpya - 26-12-2014, 18:07
RE: Apostasie - von Geobacter - 26-12-2014, 18:17
RE: Apostasie - von indymaya - 26-12-2014, 19:59
RE: Apostasie - von konform - 27-12-2014, 13:59
RE: Apostasie - von konform - 27-12-2014, 15:08
RE: Apostasie - von d.n. - 27-12-2014, 18:48
RE: Apostasie - von Harpya - 27-12-2014, 18:51
RE: Apostasie - von Bion - 27-12-2014, 20:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Religion und Nationalsozialismus Sinai 51 44587 22-03-2024, 18:33
Letzter Beitrag: Geobacter
  Aton - Jesus - Gott und seine Mittler Klaro 18 27469 24-10-2022, 17:52
Letzter Beitrag: Bion
  Gott ist ein Amt Helmut-Otto Manning 106 46443 20-02-2022, 08:53
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste