Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#28
(30-11-2014, 00:41)Ekkard schrieb: Gleichwohl ist die weltanschauliche Prägung in einem sehr weiten Sinne "religiöser Bezug". Dazu bedarf es keineswegs der religiösen Mythologie oder Transzendenz.

Weltanschauungen sind gedankliche Modelle der Wirklichkeit. Konstruiert aus zum größten Teil an Informationen jenseits der persönlichen Sinneswahrnehmung.
Realistisch gesehen bedeutet das, dass unsere eigne/persönliche Weltanschauung zu weit über 90% aus einem sprachlichen Informationsfluss (dem Geist) besteht. Wir können also über die Sinneswahrnehmungen anderer, AUCH die Sinneswahrnehmungen und gegeben Falles auch Sinnestäuschungen, von uns völlig unbekannten Menschen zu unserem eigenen gedanklichen Modell der Wirklichkeit verarbeiten.
Die vielen Fehler, welche sich dabei in unser eigenes Gedankliches Modell der Wirklichkeit (Weltanschauung) einnisten, kann man dann wohl als Religiösität bezeichen.
Auch weil wir sehr dazu neigen,  subjektive Bewertungen unseres Empfindens für Gut, Schön, Ordnung, Gerechtigkeit...
als objektiv unabdingbare Wahrheit en zu beurteilen..

was aber eigentlich, ein Blödsinn ist.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Geobacter - 30-11-2014, 16:09

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30119 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 70290 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6393 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste