Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken?
#18
(27-11-2014, 22:14)Ekkard schrieb: Es ist ja nicht so, dass ich deine/eure Argumente nicht einsähe. Gleichwohl beinhalten sie bereits Werturteile, die in unseren Gesellschaften existieren. Im übrigen war Homosexualität ein Beispiel, in dem der heute in der Gesellschaft "allgemein" kursierende "Biologismus" (also eine Strategie den anderen durch Parallelen aus der Biologie zu überzeugen) Wellen schlägt. Das klappt aber nur, wenn sich jemand auf diese Analogie einlässt.

Du hast nicht Unrecht.
Wenn du so argumentierst unterschlägst du jedoch, dass "Biologismus" und Religion nicht auf dem gleichen Fundament bauen.
Während die biologisch orientierte Sichtweise gute Gründe für ihre Annahmen hat (biologische Erkenntnisse) stützen sich die Religionen auf nichts anderes als auf Texte in Büchern.
"Biologismus" ist duch Fakten belegbar, religiöse Aussagen nicht (zb. die Natürlichkeit / Unnatürlichkeit von Homosexualität). "Biologismus" ist über den Verstand theoretisch für jeden Menschen begreifbar, Religion hat nur Relevanz für den Gläubigen.


Es geht auch nicht darum, mit Parallelen aus der Biologie zu überzeugen sondern einfach zu bedenken zu geben, dass die (auch religiös begründete) Trennung zwischen Mensch und Tier biologisch nicht vorhanden ist.
Und natürlich lassen sich darüber dann auch Meinungen für gesellschaftliches Zusammenleben ableiten. Das ist dann zwar nicht mehr Naturwissenschaft, ihre Erkenntnisse können aber einfließen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glauben - Eine Folge von naturwissenschaftlichen Bildungslücken? - von Gundi - 28-11-2014, 10:23

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gott eine Bestie? madiwodo 23 30708 24-10-2020, 20:17
Letzter Beitrag: Nata34
  Atheistisch an Gott glauben Haevelin 61 71626 24-10-2020, 19:09
Letzter Beitrag: Nata34
  Hauptstadt Berlin - "religiös" eine Wüste ? Klaro 2 6503 22-11-2013, 12:37
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste