12-11-2014, 12:14
(11-11-2014, 21:23)Geobacter schrieb: Eier färben, Eier-legende Osterhasen, Brotsegnungen.. und was es da sonst noch alles an Bräuchen zur Frühlingsonnwende am 1. Sonntag nach den 1. Vollmond im Frühjahr gibt, hat es wohl schon lange vor der Verkündigung der Christlichen Evangelien gegeben..
Christliche Feste sind größtenteils auf heidnische aufbaut.
Obwohl man sagen muß das auch die heidnischen Feste auf Naturereignisse aufbauen, Winter-/Sommersonnwende, sowie der Tag und Nachtgleiche.
Betrachte wir nur mal das kommende Weihnachtsfest. Aufbauend auf der Winntersonnenwende wurde die Geburt eines Kindes auf den 24. gelegt. Ja selbst der Jahresbeginn am 1. Januar ist das Bescheidungsfest dieses kleinen Wurms.
Welche Feste stammen denn wirklich von diesem Gott?