05-11-2014, 15:31
(05-11-2014, 14:52)Wilhelm schrieb: Gerade die abrahamitischen Religionen haben doch ein ausgeprägtes Gesetzbild.
Für Gott muss man das gelten lassen, bei Juden und Muslimen mehr, bei Christen weniger. Für die Götter aber trifft das nicht zu.
(05-11-2014, 14:52)Wilhelm schrieb: Wenn Götter etwas gesagt haben, so galt das doch als Gesetz,…
So kann man das nicht sagen. Jedenfalls nicht, wenn man das europäisch-religionsgeschichtlich betrachtet, meine ich.
Die Götter hatten nicht zu Menschen gesprochen, die Götter hatten nichts gesagt, was für Menschen zum Gesetz werden konnte. Um den Willen der Götter zu erkunden, waren bei Griechen und Römern Spezialisten am Werk. Sie mussten herausfinden, was die Götter wünschten, und zwar jeweils im Anlassfall.
MfG B.