Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren
#11
(02-09-2014, 14:00)Sinai schrieb: Leben und Glauben waren bei alten Stämmen immer eine Einheit, unmöglich das zu trennen zu versuchen.

(02-09-2014, 14:46)Wilhelm schrieb: Sag jetzt nicht alle Literatur schreibt das doch so seit Jahren.

Der Mensch, der vor mehr als 5000 Jahren lebte, lebte in einer Welt der Geister.
Man sagt "Animismus" dazu. Jede Quelle, jeder große Baum, jedes Reh war im Besitz eines Geistes. Das hielt sich in Europa in einzelnen unzugänglichen Alpentälern bis um etwa 1500 n. Chr. und stellenweise, wo die christliche Zivilisation nur mühsam hinkam, das heißt in einigen hochalpinen Siedlungen sogar bis heute, wenn man an den Perchtenlauf denkt. Seit 1860 gibt es zwar keine weißen Flecken auf den Landkarten Europas mehr (selbst in den Hochalpen), aber die Gesellschaft ist damals liberal geworden, man ließ den Perchtenkult gewähren, rottete ihn nicht aus. Wäre das Christentum bereits 1700 in den hochalpinen Raum restlos vorgedrungen, gäbe es heute sicher keinen Perchtenlauf mehr

In Afrika gibt es noch solche alte Kulte, wo Christentum und Islam noch nicht hingekommen sind. Buschmänner und einzelne Bantu-Stämme. Wobei zu sagen ist, daß die vom Threadstarter erwähnten Buschmänner schon viel länger in ihren Gebieten wohnen und von den viel größer und stärker gebauten Bantu verdrängt werden. Ein Genozid

In Nordamerika gibt es Berichte über das Leben der Prairie-Indianer aus 1830

In Nordsibirien leben die Eskimos noch im Animismus

In Südamerika ist an das Amazonasbecken zu denken

In Australien die Aborigines

Man kann sagen, daß sich überall dort, wo kein Mensch leben will, uralte Kulturen gehalten haben

Sie sind sich alle sehr ähnlich, sie leben im Stadium des Animismus

Monotheistische Religionen bekämpfen solche Kulte sehr. Man denke was die Israeliten im Lande Kanaan gemacht haben, man denke daran was die Christen in Nord- und Südamerika gemacht haben, man denke daran was die Moslems selbst heute noch mit den Völkern in Afrika aufführen, die das Pech haben, zu keiner "Buchreligion" zu gehören.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Sinai - 02-09-2014, 20:54
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Harpya - 02-09-2014, 15:52
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Harpya - 02-09-2014, 23:16
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Harpya - 03-09-2014, 00:05
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Harpya - 02-09-2014, 17:36
RE: Buschmänner lesen unsere Eiszeitspuren - von Harpya - 03-09-2014, 00:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unsere Religion Manden 47 53305 14-08-2012, 18:42
Letzter Beitrag: schmalhans

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste