(22-08-2014, 19:37)Geobacter schrieb: Wenn man den Sinn von Religion in der heutige Zeit versteht, dann geht es immer nur um Identität. Besser-gesagt, um Identifikation und also um ein ideologisch höherwertiges Selbst-WERT-Bild.
Na, dass ist deine Eigeninterpretation. Wenn in Religionen sowas wie Demut gelehrt werden sollen, hat es nix mit dieser verbindlich dargelegten Egomanie, erst mal nix zu tun.
(22-08-2014, 19:37)Geobacter schrieb: In diesem Sinne werden sich zukünftig auch in Indonesien die sogenannten Hardliner immer mehr durchsetzen.
Das ist deine Spekulation.
(22-08-2014, 19:37)Geobacter schrieb: Geht man damit durch die ganze Entwicklungsgeschichte des Islam, so gab es temporär immer wieder sehr liberale und fast schon demokratische Epochen.
Also ist Möglich.
(22-08-2014, 19:37)Geobacter schrieb: Genau das aber rief und ruft dann immer die fundamentalistischen Fanatiker auf den Plan, so wie eben auch jetzt die IS in Syrien und Irak, oder auch die Taliban in Afghanistan.
Die Demokratie kann auch schnell ein Opfer der Industrie werden. Ein System muss gepflegt werden, das hat erst mal mit dem System an sich nichts zu tun. Wenn du deine Bude nicht putzt und pflegst, kann das noch an so einem schönen Ort sein, es wird stinken und unattraktiv werden. Das betrifft jede ideologischen Tendenzen. Die Demokratie ansich ist ja kein Versprechen für optimale Zustände, es kommt darauf an wie man die Umstände regelt und wie man das Ganze pflegt.
(22-08-2014, 19:37)Geobacter schrieb: Das heißt zusammengefasst, dass im Islam jeder liberalen Zeitspanne eine um so fundamentalistischere folgt.. zumindest war das bisher immer so.
"Das Spiel von Gut und Böse."
Wenn du z.B in der Demokratie lebst, tendenziell Probleme gibt, Armut etc., zu hohe Migration, daran werden sich die Rechten schnell versuchen zu echauffieren, und auch zulauf finden. Die warten ja nur darauf.
Der KuKluxKlan kam auch heraus, zu einer Zeit, wos auch den liberalen Christentum gab.
Wie gesagt ich seh überall die selben Wechselbeziehungen.

