22-08-2014, 19:37
(22-08-2014, 16:31)Artist schrieb: Meine derzeitige Meinung ist auch, dass sich die Bevölkerung vom Nahen Osten, gegen eine Demokratie entscheiden würden, schlichtweg darin beursacht liegt, sich dem Westen raus zu separieren.
Ungefähr genauso, wie Europa z.B sich gegen eine "Islamisierung" separieren möchte. Es ist so mehr eine art "Identitätskrieg" entstanden.
Da gehts einfach weniger um Religion, sondern einfach um "Identität".
Indonesien jetzt z.B ist so weit weg, dass die keine "Differenzen"/"Eckpunkte" mit dem Westen haben, und somit wieder offen sein können für eine Demokratie.
Wenn man den Sinn von Religion in der heutige Zeit versteht, dann geht es immer nur um Identität. Besser-gesagt, um Identifikation und also um ein ideologisch höherwertiges Selbst-WERT-Bild.
In diesem Sinne werden sich zukünftig auch in Indonesien die sogenannten Hardliner immer mehr durchsetzen.
Gott/Allah und somit der Koran, ist für gläubige Muslime die absolut höchste Autoritätsinstanz, an der sie das eigene Selbstwert-Bild ausrichten und spiegeln.
Geht man damit durch die ganze Entwicklungsgeschichte des Islam, so gab es temporär immer wieder sehr liberale und fast schon demokratische Epochen.
Genau das aber rief und ruft dann immer die fundamentalistischen Fanatiker auf den Plan, so wie eben auch jetzt die IS in Syrien und Irak, oder auch die Taliban in Afghanistan.
Das heißt zusammengefasst, dass im Islam jeder liberalen Zeitspanne eine um so fundamentalistischere folgt.. zumindest war das bisher immer so.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

