(18-08-2014, 23:55)Mustafa schrieb: Um mal auf den Eingangsbeitrag zurückzukommen:
(02-08-2014, 21:54)Erich schrieb: Der stv. Chefredakteur der "Bild am Sonntag"
Selbst innerhalb dieses Presse-Unternehmens scheint man sich nicht so einig zu sein:
*http://www.welt.de/debatte/die-welt-in-worten/article10844025/Indonesien-zeigt-wie-tolerant-der-Islam-sein-kann.html
Ich mag die Vermummung-Politik in den sogenannten islamischen Staaten eh nicht.
Das steht auch wirklich nie in der Relation.
Da steht ein Vers darueber das man seine Reize bedecken soll, und schon rennen die in Burka und Gitter vor den Augen rum, und machen einen Theater drum.
Gut wie es dazu kommt, gesellschaftlich, koennte man erklaeren, dieser Prozess jedoch hat nichts mit der Religion ansich zu tun. Diese gesellschaftlich kognitive Verhaltensweise kann man ueberall analysieren. Gerade das ist das Spannende. Wenn man da wieder Stop macht, und ne Religion pauschal damit bezichtigt, kommt man finde ich nicht weit.
Indonesien z.B ist dann ein Beispiel, der nicht diesen Weg gehen will, und das es sogar mit Gruenden belegbar ist.
Staaten die Frauenrechte beschneiden, tun sich keinen gefallen, denn das Potenzial 50% des Gessellschaftes, werfen die weg.