14-08-2014, 01:26
(13-08-2014, 18:20)petronius schrieb: gilt für die rkk gleichermaßen, den katholiken ist das zum größten teil aber ebenso wurscht wie den muslimen
Zunächst verliert die RKK Mitglieder, im Gegensatz zum europäische Islam. Der wächst und wächst. Dann kannst Du die heute auch bei der RKK-Amtskirche geltende Priorität des toleranten und dazu auch noch zum Pazifismus aufrufenden NT nicht mit den Inhalten des Korans gleichsetzen. Beides verhält sich zueinander etwa wie Feuer und Wasser. Hinzu kommt, dass selbst die Evangelien nicht als von Gott persönlich verfasst gelten, was Interpretationsspielraum gewährt, im Gegensatz zum Koran in den Augen der Muslime. Desweiteren sollte man schon erkennen, dass selbst eingeschriebene Katholiken zu einem Großteil nicht ebenso bedingungslos religionshörig sind, wie die meisten Muslime, die im übrigen nach dt. Recht (im Gegensatz zur Scharia) zu jeder Zeit ihrer Religion "tschüss" sagen könnten, wollten sie, und aus dem großen hier vorhandenen Angebot eine ihnen passender erscheinende Religion für sich auswählen könnten oder so wie Du und ich jeden relgiösen Glauben für sich selbst ablehnen. Das tun sie aber nicht.

