(08-08-2014, 21:48)Mustafa schrieb: Ich halte deine Befürchtungen für äußerst weit hergeholt, und denke, dass wir in Europa weitaus mehr Sorgen haben mit Rechtsextremisten.
Und für die gibt es auch ernstzunehmende Beispiele in der europäischen Politik.
Mit dem Unterschied, das diese Rechtsextremisten als Verteidiger dieser vermeidlichen Bedrohung angesehen werden bzw. die sich als Erlösungs-Lösung verkaufen.
Also diese Füttern sich gerne mit sowas, damit der Nachwuchs genug Futter haben kann. Die anderen Rechtsextremisten füttern sich wieder genau mit sowas. Also schaukeln die sich gegenseitig, völlig Unnötig auf.
Am Ende sind das eh nur künstlich generierte Probleme, die in der Realität so gar nicht bestehen, aber dazu gemacht werden, weil es effektiv die Emotionen füttert, ist es dann ein Geistesgespenst, was wahr werden will, aber im Grunde nicht Existent ist.
Das weitere Beharren darauf ist nix weiter, als die Tatsache, nicht in Unrecht stehen zu wollen. Da greift der Narzissmus. Narzissmus und Extremismus sind zwei Begriffe die sehr gut passen. Bei dem Begriff Narziss sollte man schon etwas Differenzieren, die inhaltlichen Aspekte da sind unterschiedlich.
Also im Hintergrund befindet sich schlichtweg Geltungsbedürfnisse und Machtspielerei, das sich zwanghaft irgendwelche Probleme konstruieren möchte, und die Extremisten sich gegenseitig damit ständig Futter geben. Es ist wie eine Art Paranoia das nicht Existent ist. Dieses soziale Spielchen, sieht man hier und da wieder.
Im Hintergrund denke ich liegt das eigene Leid, dass einen Verantwortlichen dafür sucht.

