Ein hochinteressantes Detail:
Kara Mustafa wird als freundlich, würdevoll, streng religiös, fleißig und gewissenhaft in seinem Amte und tapfer in der Schlacht, wenn auch manchmal jähzornig, grausam den Christen gegenüber und trunksüchtig beschrieben.
Dies wurde ihn zum Verhängnis. Als er den Krieg verloren hatte, stellten sich die Moslems die Frage wie das möglich war, daß die Truppen des allmächtigen Allah so schmählich scheiterten. War Allah schwächer als der Gott der Ungläubigen ? Ein unaussprechlicher Gedanke. Also wollte Allah, daß der Krieg verloren wurde. Man suchte nach dem Grund und da fiel eben der trunksüchtige Feldherr Kara Mustafa auf. Nun war es klar. Der Feldherr hatte gegen den Koran verstoßen und damit die Strafe durch Allah verursacht, somit den Untergang des Heeres verschuldet. Dafür wurde er umgebracht
Quellen:
Bertrand Michael Buchmann
Österreich und das Osmanische Reich. Eine bilaterale Geschichte.
WUV Universitätsverlag, Wien 1999, ISBN 3-85114-479-1, S. 136
Stephan Vajda
Die Belagerung. Bericht über das Türkenjahr 1683.
Verlag Orac Pietsch, Wien 1983, ISBN 3-85368-921-3, S. 27
Kara Mustafa – W
Kara Mustafa wird als freundlich, würdevoll, streng religiös, fleißig und gewissenhaft in seinem Amte und tapfer in der Schlacht, wenn auch manchmal jähzornig, grausam den Christen gegenüber und trunksüchtig beschrieben.
Dies wurde ihn zum Verhängnis. Als er den Krieg verloren hatte, stellten sich die Moslems die Frage wie das möglich war, daß die Truppen des allmächtigen Allah so schmählich scheiterten. War Allah schwächer als der Gott der Ungläubigen ? Ein unaussprechlicher Gedanke. Also wollte Allah, daß der Krieg verloren wurde. Man suchte nach dem Grund und da fiel eben der trunksüchtige Feldherr Kara Mustafa auf. Nun war es klar. Der Feldherr hatte gegen den Koran verstoßen und damit die Strafe durch Allah verursacht, somit den Untergang des Heeres verschuldet. Dafür wurde er umgebracht
Quellen:
Bertrand Michael Buchmann
Österreich und das Osmanische Reich. Eine bilaterale Geschichte.
WUV Universitätsverlag, Wien 1999, ISBN 3-85114-479-1, S. 136
Stephan Vajda
Die Belagerung. Bericht über das Türkenjahr 1683.
Verlag Orac Pietsch, Wien 1983, ISBN 3-85368-921-3, S. 27
Kara Mustafa – W