Lies einfach mal ueber Midrasch nach.
Da kannst Du dann erahnen, wie aus dem Tora-Text umfangreiches weiteres Schrifttum entwickelt wurde, wobei sehr fantasievoll in die Luecken hinein erweitert wurde, um dem Tora-Text einen Sinn zu geben, der darin oft nicht enthalten ist. Dann wird vielleicht auch deutlich, warum ich mir an anderer Stelle mal das Evangelium als eine eventuelle Serie von Midraschim (oder auch als Pescher) auf die Tora vorstellen kann.
Ausserdem hat Bion ja selbst eine religioese Deutung gegeben: "beschnitten geboren" als juedisches bildliches Equivalent eines Heiligenscheins.
Da kannst Du dann erahnen, wie aus dem Tora-Text umfangreiches weiteres Schrifttum entwickelt wurde, wobei sehr fantasievoll in die Luecken hinein erweitert wurde, um dem Tora-Text einen Sinn zu geben, der darin oft nicht enthalten ist. Dann wird vielleicht auch deutlich, warum ich mir an anderer Stelle mal das Evangelium als eine eventuelle Serie von Midraschim (oder auch als Pescher) auf die Tora vorstellen kann.
Ausserdem hat Bion ja selbst eine religioese Deutung gegeben: "beschnitten geboren" als juedisches bildliches Equivalent eines Heiligenscheins.

