Ein interessanter Aspekt:
Christentum und Theologie > Armutsgebot oder nur Armutsideal > Beitrag #26
Das Judentum anerkennt ja Jesus nicht als Messias und erwartet, dass Elija vor dem Kommen des Messias wieder erscheinen würde
Der Glaube, dass Elija nicht gestorben ist, sondern lebendig in den Himmel entrückt wurde, ist in der jüdischen Tradition tief verankert. Auf dieser Grundlage entwickelte sich die Erwartung, dass Elija vor dem Kommen des Messias wieder erscheinen werde - ein Gedanke, der besonders auf der Prophetie bei Maleachi beruht. Viele Juden, vor allem in orthodoxen und ultraorthodoxen Strömungen, halten bis heute an dieser Hoffnung fest
Wie ist die Haltung des konservativen Judentums dazu ?
Christentum und Theologie > Armutsgebot oder nur Armutsideal > Beitrag #26
(02-08-2025, 17:54)Ulan schrieb: was Elias angeht, wurde geglaubt, dass er nie gestorben sei sondern lebend in den Himmel entrueckt wurde, von dem er dann fuer eine letzte Aufgabe zurueckkehren wuerde. Und das wird auch von heutigen Juden noch so erwartet.
Das Judentum anerkennt ja Jesus nicht als Messias und erwartet, dass Elija vor dem Kommen des Messias wieder erscheinen würde
Der Glaube, dass Elija nicht gestorben ist, sondern lebendig in den Himmel entrückt wurde, ist in der jüdischen Tradition tief verankert. Auf dieser Grundlage entwickelte sich die Erwartung, dass Elija vor dem Kommen des Messias wieder erscheinen werde - ein Gedanke, der besonders auf der Prophetie bei Maleachi beruht. Viele Juden, vor allem in orthodoxen und ultraorthodoxen Strömungen, halten bis heute an dieser Hoffnung fest
Wie ist die Haltung des konservativen Judentums dazu ?