09-07-2014, 16:19
(09-07-2014, 16:11)Ulan schrieb:(09-07-2014, 15:54)Koon schrieb: ich glaube in diesem falle stütz er sich nicht auf Psychoanalyse, sondern auf-> :Zitat: Wikipe.: -> Erkenntnisse der Historiker bzw. Ägyptologen James H. Breasted, Eduard Meyer und Ernst Sellin...
So war das von mir gemeint. Das sind die Quellen, von denen ich meinte, dass er sie in seinem Buch nennt, gleich auf den ersten Seiten. Von diesen Quellen ausgehend benutzt er Psychoanalyse, um seine Thesen aufzustellen. Das schreibt er zu Beginn des Buches.
Freuds Buch ist also eine psychoanalytische Verarbeitung dieser Buecher.
Wobei Freud eigene Ansätze allgemein seiner Lehre verfolgte.
Schon Adler hatte da seine Zweifel.
"Ab 1902 nahm Adler an den Diskussionsrunden der Mittwochabendgesellschaft von Sigmund Freud teil, entwickelte jedoch schon bald eine von der Psychoanalyse abweichende,
eigenständige Lehre.
Er sah den Menschen nicht von Trieben bestimmt, sondern als freies Wesen, das die kulturellen Aufgaben lösen muss, die ihm das Leben stellt.
Diese Gegensätze konnten immer weniger überbrückt werden, und so kam es 1911 zum Bruch mit Freud."
Sympathisch der Adler.
