Zu Moses: wer hätte behauptet, daß Moses der entmachtete Echnaton gewesen wäre ?
Ich kenne niemand, der das sagte
Echnaton wurde gestürzt (Putsch der polytheistischen Priesterschaften) und erschlagen. Grab ist jedenfalls keines gefunden worden. Das zeigt auf eine Ermordung
Es gibt allerdings die Vermutung von Professor Assmann (Ägyptologe), daß Moses ein ägyptischer Gaufürst war:
"Wenn er ein Gaufürst war, dann konnte sein Gau sehr gut Gosen sein, wo die Israeliten siedelten"
Jan Assmann. Moses der Ägypter. Seite 136
Ich habe gestern die ISBN Nummer dieses interessanten Buches genannt
(Siehe meinen Beitrag vom 07-07-2014 um 23:53, Beitrag # 18)
In der Amarna-Religion, das heißt im Aton-Kult des Echnaton und der Nofretete gab es übrigens keine institutionalisierte Priesterschaft. Daher war der Kult nach dem Tode Echnatons sofort erledigt, niemand konnte ihn fortführen. Moses war daher kein Priester. Er dürfte halt ein gelehrter Würdenträger gewesen sein. Er wurde ja laut Bibel "in aller Weisheit der Ägypter erzogen"
Die Amarna-Religion wurde gerade deshalb gegründet, weil die diversen Priesterschaften bereits zu mächtig geworden sind. Echnaton wollte daher keine neue Priesterschaft
Aber mir ist bewußt, daß jedes Statement hier von mir zu weiteren Fragen führt und führen muß. Ich kann hier in einem Kurzartikel
("eine Bildschirmseite") keinesfalls diese interessante Sache erklären. Absolut undenkbar. Ich empfehle, die beiden genannten Bücher
(Freud und Assmann) zu lesen.
Freud meint, daß Moses kein Hebräer war, sondern ein entmachteter ägyptischer Adeliger, der sich zum Führer der hebräischen Sklaven aufschwang, dafür eine hebräische Abstammung erfand und dann mit den Sklaven aus dem Niltal auszog, ihnen eine wunderbare Zukunft versprach, wenn sie eben den monotheistischen Kult (aus Amarna) annehmen. Doch die wehrten sich gegen den Monotheismus und wollten Moses steinigen (Bibelbericht!)
Die gestürzte Amarna Adelsschicht ging eben ins Exil und nahm sich als Diener und Streitmacht ihre Sklaven mit, die sie dann Israeliten nannten
Offenbar zogen mehrere ägyptische Würdenträger samt ihren Familien mit.
Sigmund Freud schrieb, daß auch später unter den Leviten ägyptische Namen auftauchten. Und zwar einzig unter den Leviten. Seite 51 der von mir genannten Auflage
Auffällig jedenfalls die frappante Ähnlichkeit des Sonnengesangs (Amarna) mit dem Psalm 104
Aber ich will hier nicht versuchen, diese beiden genannten Bücher hier nachzuerzählen !
Ich kenne niemand, der das sagte
Echnaton wurde gestürzt (Putsch der polytheistischen Priesterschaften) und erschlagen. Grab ist jedenfalls keines gefunden worden. Das zeigt auf eine Ermordung
Es gibt allerdings die Vermutung von Professor Assmann (Ägyptologe), daß Moses ein ägyptischer Gaufürst war:
"Wenn er ein Gaufürst war, dann konnte sein Gau sehr gut Gosen sein, wo die Israeliten siedelten"
Jan Assmann. Moses der Ägypter. Seite 136
Ich habe gestern die ISBN Nummer dieses interessanten Buches genannt
(Siehe meinen Beitrag vom 07-07-2014 um 23:53, Beitrag # 18)
In der Amarna-Religion, das heißt im Aton-Kult des Echnaton und der Nofretete gab es übrigens keine institutionalisierte Priesterschaft. Daher war der Kult nach dem Tode Echnatons sofort erledigt, niemand konnte ihn fortführen. Moses war daher kein Priester. Er dürfte halt ein gelehrter Würdenträger gewesen sein. Er wurde ja laut Bibel "in aller Weisheit der Ägypter erzogen"
Die Amarna-Religion wurde gerade deshalb gegründet, weil die diversen Priesterschaften bereits zu mächtig geworden sind. Echnaton wollte daher keine neue Priesterschaft
Aber mir ist bewußt, daß jedes Statement hier von mir zu weiteren Fragen führt und führen muß. Ich kann hier in einem Kurzartikel
("eine Bildschirmseite") keinesfalls diese interessante Sache erklären. Absolut undenkbar. Ich empfehle, die beiden genannten Bücher
(Freud und Assmann) zu lesen.
Freud meint, daß Moses kein Hebräer war, sondern ein entmachteter ägyptischer Adeliger, der sich zum Führer der hebräischen Sklaven aufschwang, dafür eine hebräische Abstammung erfand und dann mit den Sklaven aus dem Niltal auszog, ihnen eine wunderbare Zukunft versprach, wenn sie eben den monotheistischen Kult (aus Amarna) annehmen. Doch die wehrten sich gegen den Monotheismus und wollten Moses steinigen (Bibelbericht!)
Die gestürzte Amarna Adelsschicht ging eben ins Exil und nahm sich als Diener und Streitmacht ihre Sklaven mit, die sie dann Israeliten nannten
Offenbar zogen mehrere ägyptische Würdenträger samt ihren Familien mit.
Sigmund Freud schrieb, daß auch später unter den Leviten ägyptische Namen auftauchten. Und zwar einzig unter den Leviten. Seite 51 der von mir genannten Auflage
Auffällig jedenfalls die frappante Ähnlichkeit des Sonnengesangs (Amarna) mit dem Psalm 104
Aber ich will hier nicht versuchen, diese beiden genannten Bücher hier nachzuerzählen !

