28-06-2014, 22:25
Zitat:In den System-Wissenschaften herrscht ein rigoroser Dogmatismus, der dem Naturalismus widersprechende Fakten - nachsichtig ausgedrückt - ignoriert.Du schließt von kreationistischer Denkweise auf die wissenschaftliche. Aber das Thema hatten wir ja schon mehrmals. Die Wissenschaft leugnet nicht widersprechende Fakten. Sie nimmt sie zum Anlass, diese Fakten noch einmal zu überprüfen und nötigenfalls ihre Theorien zu überdenken. Während die Theorien in den meisten Religionen ja quasi feststehen und man nicht an ihnen rütteln darf.
Zitat:Diese Menschen halten es aber wegen den im “aufgeklärten” Westen von Naturalisten dominierten Medien für ratsam, ihre Einstellung nicht öffentlich zu machen.Aus welchem Grund sollten sie das tun? Was wäre denn sonst? Außerdem gibt es esoterische Zeitschriften, Bibel-TV, Gottesdienste im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Webseiten aller möglichen religiösen Strömungen im Internet etc., die alle problemlos geduldet sind.
Und es bleibt jedem unbenommen, in seiner Freizeit jeder beliebigen Religion oder Weltanschauung nachzugehen, solange dabei nicht Gesetze gebrochen wäre (was zum Beispiel bei einem Menschenopfer der Fall wäre). Es darf doch jeder glauben, was er will. Es muss aber keiner!
Das ist in nicht-westlichen Ländern nicht überall der Fall, wie man am Fall der Frau im Sudan sieht, die zum Tode verurteilt wurde, weil sie einen Christen heiratete, ihr Vater aber Muslim ist. Ist das etwa besser?
Zitat:Dieser mehr oder weniger erzwungene Entzug religiöser Traditionen wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit rächen, gar zu gewaltsamen Reaktionen führen. Auch wenn’s einigen weh tut: Das Neue Testament deutet dies an mehreren Stellen an. Wobei anzumerken ist, dass die kommende religiöse Entladung mehr fanatischen Kreuzzügen gleichen wird...Hier werden keine religiösen Traditionen entzogen! Schon gar nicht unter Zwang! Es sei denn, sie wirken sich negativ auf andere aus, zum Beispiel, indem den Kindern ein normaler Schulbesuch vorenthalten wird. Was für gewaltsame Reaktionen willst du denn sehen? Meinst du etwa so was wie die Anschläge von Boko Haram, die für ihren Gottesstaat und gegen westliche Bildung kämpfen?
Was das Neue Testament in dieser Hinsicht andeutet, ist uninteressant. Religiöse Konflikte oder gar Kriege gibt es schon lange. Du selbst hast die Kreuzzüge genannt. Es ist keine Kunst, vorauszusagen, dass es vermutlich auch in der Zukunft zu religiösen Auseinandersetzungen kommen wird.