28-06-2014, 17:53
(28-06-2014, 16:09)Lelinda schrieb: Die Segenswünsche sind doch etwas ganz anderes als Gebete.
Ich sehe die Gemeinsamkeit darin, dass in beiden Fällen Gott aktiv werden soll.
Wenn das Taufkind seinen Segen erhält, soll Gott auf dieses aufpassen. Wenn gebetet wird, soll Gott helfen.
(28-06-2014, 16:09)Lelinda schrieb: Und wenn ein Fußballer nach einem Treffer niederkniet und Gott dankt, ist das vielleicht hauptsächlich als Ausdruck der Freude oder Erleichterung zu sehen.
Schon, aber es wird ja dennoch eine Verbindung zu Gott hergestellt. Man dankt Gott, das er das Tor hat schießen lassen. Gott war also wieder aktiv beteiligt.
Ansonsten würde es doch keinen Grund geben, in diesem Moment sich an Gott zu wenden.
(28-06-2014, 16:09)Lelinda schrieb: Bei einem Gegentor betet ja keiner.?
