28-06-2014, 13:23
(28-06-2014, 12:57)Koon schrieb: für sich selbst oder für andere das beste wünschen kann unterschiedliche Wege haben, der eine macht das in dem er sich auf dem Rasen nieder wirft, der andere macht das mit stilles Betteln während einer Prüfung, oder wieder eine andere schickt eine Postkarte in dem besten Wünsche zum Geburtstag stehen...
kurz : "Hoffen" liegt im menschlichen Natur
Über "hoffen" geht imho einiges deutlich hinaus. Ich habe versucht dies am Beispiel des Fußballers deutlich zu machen, welcher sich eben (entgegen dem üblichem Torjubel) zu Boden kniet und Allah dankt.
Diese Form geht doch über "hoffen" hinaus und bezeichnet imho den Glauben an ein aktives Eingreifen des Allmächtigen, für welches ihm nun gedankt wird.
Und da der Gedanke des "so von Allah gewollten" also da ist, wie mögen dann Rückschläge erklärt werden (dass beispielsweise das Team das Spiel gewinnt, welches keinen Muslim in den eigenen Reihen hat und Gott nicht so deutlich für ein Tor dankt). Hier besteht doch eine Diskrapanz, oder nicht?
(28-06-2014, 12:57)Koon schrieb: welchen Sinn und Zweck soll dieses Thread vermitteln... ?
Welchen Sinn hat Beten für den Gläubigen und wie erklärt er sich "Rückschläge"?
(28-06-2014, 12:57)Koon schrieb: allmählich fang ich an zu glauben, das es eine atheistische Fundamentalismus gibt.... mit billigen hetzen wie oben
Über wen wird denn gehetzt?
