(17-06-2014, 21:50)Gundi schrieb: Gibt doch keinen Grund dafür, wenn er nicht wirklich daran glaubt.
Es ist die soziale Gemeinschaft und die Bilder, mit denen z.B. ethische und soziale Themen vermittelt werden.
Die Assoziationen, der Austausch mit den anderen aus der Gemeinschaft, die mit den gleichen mythischen Bildern ähnliches assoziieren können, und man sich so "versteht", etc.
Das alles wird doch nicht zunichte, wenn man in der Seinsweise Gottes kein "real existierendes" Wesen, sondern eben Idee und Metapher sieht, weil man Kant gelesen hat.