(15-06-2014, 23:54)Ekkard schrieb: Ich neige dazu, den Thread zu schließen, weil wir uns weit vom eigentlichen Streitpunkt entfernt haben.
Diesen könnte man grob so umreißen:
Warum hört Ihr (Muslime) nicht auf den Prophete Isa (Jesus, Mariensohn)?
Aus dem Eröffnungsthread geht hervor, dass dessen Verfasser die älteren Texte (Thora, NT) als ursprünglicher und darum verbindlicher auffasst, als das was Muslime glauben. Man spürt auch eine gewisse Furcht vor den Staatsideologien, die es zweifelsfrei auch in muslimischen Gesellschaften gibt.
Ja, Bion hatte das mMn gleich direkt logisch erklärt. Da was noch hinzu zu fügen, weiss ich nicht.
(15-06-2014, 23:54)Ekkard schrieb: Warum der Thread "Logik (für den) Islam" heißt, erschließt sich mir nicht. Denn Religionslehren vermitteln grundsätzliche Vorstellungen, von dem, was in einer Gesellschaft als Erstrebenswert erachtet wird. (Logische Schlüsse sind erst nach den allgemein akzeptierten Vorstellungen denkbar.)
Stimmt.
(15-06-2014, 23:54)Ekkard schrieb: Solche Vorstellungen haben eine lange Tradition, die schon deshalb gefühlsmäßig für wertvoll gehalten wird. Eine unabweisbare, logische Folge auf der Basis einer anderen (noch älteren) Tradition gibt es nicht.
Dies zu diskutieren ist "Streit um Kaisers Bart"!
Ja
Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass um Jesus irgendwann ein politischer Streit innerhalb der Religionen entfacht wurde, weshalb sich dann die Muslime noch weniger mit den Inhalten der christlichen Religionen beschäftigen, sondern es dann wenn nur noch darum geht, diese Differenzen hoch zu halten, um am Ende sagen zu können "welche doch die bessere Religion ist". Um sich noch effizienter abzugrenzen. Dadurch ensteht wieder Nationalismus, Rassismus - und am Ende geht es garnicht mehr wirklich um die Inhalte, sondern nur noch darum wer Recht hat, und Mächtiger werden kann.
Kriege die im Namen von Religionen geführt werden, sind dann nur noch eine Frage der Zeit.