(15-06-2014, 22:34)Harpya schrieb: Gutmenschentum, irgendetwas so allgemein auszudrücken, das ich jeder
was rausziehen kann ist keine Meinung.
Da muss man schon deutlicher werden.
Und du bist der Bösemensch, der nur sein hab und gut verteidigen will ?
Finde dieser Begriff Gutmensch, als politische Kampfansage, ist schon längst zur gesellschaftlichen Polemik geworden, und die blinde nutzung davon, find ich eher Peinlich, nur weil man irgendwie mit in einem gesellschaftlichem Strom mitschwimmen möchte. Überall liest man nur noch diesen alten von den späten 80er Jahren konservierten Begriff. Modisch sind wir ja alle, oder ?
(15-06-2014, 22:34)Harpya schrieb: ...auch hier arbeiten Kinder.
Wo ? An ihrer Kindergartenkarriere ?
Wusste nicht, dass es hier Goldmienen gibt.
Oder ein Mindeslohn von einer Mahlzeit für ein Tag arbeit bei der Kakaoplantage.
Aber hauptsache unseren Blagen können wir mit dieser Kost den Mund vollschmieren, und nacher von Gendererziehung sprechen.
Mal davon abgesehen, haben wir hier immer steigenden Kinderarmut, bei den paar Blagen die nachkommen.
Also lassen wir das mal so, sonst werden wir wieder zu Gutmenschen, weil sonst ja wieder eine Bedrohung ansteht.
Aber wehe die hart erarbeitete Goldkette wird geklaut, denn dann fühlt er sich als Opfer und schaltet die Justiz ein.
Die Gerechtigkeit, für das wie es Hergestellt wurde, wird ihm eh kaum interessieren, hauptsache ihm gefällt das an ihm selbst. Da wird mit 2 Maß gemessen.
Aber wehe, da passiert wieder was, dann kommt wieder die Gutmenschenkeule.
(15-06-2014, 22:34)Harpya schrieb: Man muss mal an praktische Durchführbarkeit denken, wer will wissen wie jede Zutat im Lebensmittel,
Praktisch war es schon immer, Sklaven für sich arbeiten zu lassen, und von Afrika zu sich rüber zu schiffen. Reine Ignoranz.
Weitsichtig gesehen, ist es weniger Praktisch, denn diese Umstände werden langfristig gesellschaftliche Spannungen hervorufen.
(15-06-2014, 22:34)Harpya schrieb: jedes Mineral aus dem Boden.. wie, wo, unter welchen Umständen genau rauskriegen.
Die Zutaten in einem Keks können schon aus 10 Ländern kommen.
Sinnfreie Relativierung.

