14-06-2014, 11:45
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Und es waren islamische Gläubige, die ihren Glauben mittels Gewalt verbreiteten – nicht anders als das Christentum, aber eben auch mit Gewalt, die übrigens durch den Koran eher gerechtfertigt ist als durch das Neue Testament der Bibel.zur leb Zeiten Mohammed, und einige Jahren danach wurden kein Gewalt zum verbreiten der Glaube ausgeübt...es lässt die Koran nicht zu... Koran spricht:
-für friedliche Verkündung
-und wenn es sein muss sich mit Gewalt verteidigen, sogar töten
-spricht von Neutralität, und andere Glauben zu lassen wie wollen
(wenn du möchtest kann ich dazu die Ayets aufreihen)
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Natürlich ist wichtig, was Sunniten vertreten, ob Du in ihnen nun ganz oder teilweise Koranbefolger erkennen magst oder nicht.
teilweise befolgen akzeptiert Koran nicht.... was Sunniten betriff diese beten Mohammed an, Glauben an den sogenannten Lügen Hadithen... Lügen daher, weil 99% der Hadithen lassen sich im Koran nicht bestätigen
Koran akzeptiert:
-vollständiges befolgen des Koran
-vollständiges befolgen der Jesus, und das was er lehrte
-vollständiges befolgen Moses, und die Thora
-Koran akzeptiert keine Vergötzung, und Beigesellung
-Koran beschäftigt sich nicht mit Atheisten, Ungläubig werden nur jene Heuchler genannt die sich Moslemisch, Christlich und jüdisch gläubig nennen
-Koran begnügt sich oft mit sogenannten "IMAN" ein arabisches Wort, folgendes zum Ausdruck bring... Jemand der einfach an einen Schöpfer Glaubt
und zählt den jenen auch zuden Gläubige auch dann, wenn er nicht zur irgendeinen Religion gehört
-Insgesamt als Gläubige gilt allerdings nur Jene der auch gute taten vollbringt, und Gott nichts beigesellt
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Schließlich stellen sie die riesige Mehrheit der Muslimedu meinst die Sunniten, und Sunnitisch orientierte Sekten wie Salafisten etc.
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Was im Koran steht, ist mir ebenso wurscht, wie die Inhalte eines jeden anderen von Nichtmuslimen als heilig angesehenen Buches, allerdings nur solange, solange der Glaube Toleranz übt. Das tut das Christentum heute ganz im Gegensatz zu früher im Wesentlichen, der Islam jedoch im Wesentlichen nicht. Und auf welchen Teil der als heilig angesehenen Schriften sich der Glaube beruft, ob auf die Sunna und den Koran oder nur auf eines von beiden, ist für Nichtmuslime irrelevant. Jedenfalls gibt es Staaten, die wie Saudi-Arabien, andere Golfstaaten, Sudan, Iran und einige andere Staaten die Scharia nach ihrer jeweiligen Rechtsschule bzw. Konfession zum allgemeingültiges Recht erklärt haben, dann gibt es andere Staaten, die nach Teilen der Scharia, dem Familienrecht z.B., Recht sprechen und das entspricht i.d.R. dem Willen der Mehrheit der Bevölkerung. Die erste und bisher letzte freie Wahl in Ägypten spricht dafür und im Iran gelangten die Mullahs schließlich ebenfalls durch den Volkswillen an die Macht.Scharia kann aber nicht funktionieren... lol
nun gut wenn Araber ein Scharia haben wollen, dann ist das eine Tradition, und Lügenhadithen orientierte Gesetzesumgebung dann sollen sie doch Ihre Scharia haben es kann uns doch Sc...ß Egal sein..
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Im Übrigen entstand die Scharia nicht während oder nach der europäischen Kolonialherrschaft über weite Teile des Islam, sondern im Frühmittelalter, in der Zeit in der manche Muslime die "goldene Zeit" des Islam zu erkennen glauben und sie wurde damals auch angewandt, auch in den von Muslimen eroberten europäischen Gebieten, die ja quasi auch Kolonien waren, zumindest unter den Osmanen. Die Scharia ist somit nicht Folge der Kolonialisierung islamischer Gebiete durch europäische Mächte !!stimme absolut zu
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Ich schlug da `mal in mehreren dt. Koranübersetzungen nach. Dort wird das entsprechende Verb mit „schlagen“ übersetzt. Aber ob das nun mit „schlagen“ oder „unter Druck setzen“ oder „pressen“ korrekt übersetzt wird, ist eigentlich nicht sonderlich relevant.ich bin inzwischen mit dem von R.Paret überstzten Koran fertig... und ist natürlich auf dem Müll gelandet... hier in Internet gebrauche ich R. Paret nur zum Kopie Paste, weil das praktisch ist
- es ist Fehler übersätz
- an vielen stellen hatte ich den Verdacht, er habe Sunniten zu Liebe Original sunnitisch übersetzt
-an vielen stellen hatte ich den Vermutung, das einige übersetzte stellen, den Islamfeindlichkeit rechtfertigen soll
leider gibt es auf Deutsch keine Koran das echt übersetzt ist...
wenn du English kannst, und Interesse hast kannst du dich auf diese Link einwenig schlaue machen *http://www.studyquran.co.uk/PRLonline.htm
im türkischen ist es genauso es gibt ca 35 Übersetzung nur 4 von gehen auf Wurzel Bedeutungen der Wörter ein
(13-06-2014, 20:50)Erich schrieb: Wesentlich relevanter ist, dass die Frau nach einem Gott nachgesagten Gebot dem Mann untergeordnet ist und bereits bei Verdacht auf Widersetzlichkeit von ihrem Mann in irgendeiner Form bestraft werden soll.beziehst du diese Meinung auf 4:34..?
4:34... Die Männer stehen den Frauen in Verantwortung vor, weil Allah sie (von Natur vor diesen) ausgezeichnet hat und wegen der Ausgaben, die sie von ihrem Vermögen (als Morgengabe für die Frauen) gemacht haben. Und die rechtschaffenen Frauen sind (Allah) demütig ergeben und geben acht mit Allahs Hilfe auf das, was (den Außenstehenden) verborgen ist. Und wenn ihr fürchtet, daß (irgendwelche) Frauen sich auflehnen, dann vermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie! Wenn sie euch (daraufhin wieder) gehorchen, dann unternehmt (weiter) nichts gegen sie! Allah ist erhaben und groß.
es steht doch in dem Ayet
-"in der Verantwortung"
-kavvâmûne = Verwaltung, Bestimmung
-hafizatun=schützend, schützende Rolle
ich kann nirgends entdecken Frauen seien dem Männer Menschlich unterlegen...
wie war das eigentlich vor 60 - 70 Jahren in Deutschland... eine Traditionelle Rolle der Frau war allgegenwärtig... nun du kritisierst aber eine Buch welches vor 1400 Jahren auf eine Frauenfeindliche Gesellschaft herabgesandt wurde... wenn man genauer hinschaut... stellt Gott die Frau unter Schutz
mfg...
