realistisch gesehen, kennen kaum welche die inhalte der hadithe.
bei archischen gesetzgebungen suchen die sich halt die aus, die am nützlichsten sind.
ungefähr das selbe prinzip, wie damals in europa, mit irgendwelchen schriftversionen.
hadithe sind so eine sache.
es gibt wirkl. interessante hadithe.
wie z.b die für den tierschutz.
wenn man das genau nehmen würde, müssten sich die muslime fast vegan ernähren.
tun die aber auch im bereich iran usw. nicht.
also das wird quasi "ausgeblendet".
denn das hilft der "macht" nicht.
massentierhaltung wäre im grunde nicht erlaubt, auch der kauf über die massentierhaltung.
milch, eier, fleisch dürfte darüber nicht bezogen werden.
sone kuh dürfte nicht industriell vervielfältigt werden, sondern müsste ein artgerechtet leben haben.
d.h bei rewe müsste man bei den 99cent eiern ne biege machen, weil die hühnerhaltung dafür unter aller sau wäre.
beim dönerladen, der sein fleisch aus polen geliefert bekommt, ebenso eine biege machen.
fleisch würde man so betrachtet, warsch. höchstens einmal die woche speissen können.
sowie kauf der güter wo unterdrückung herscht.
d.h man dürfte nicht mal schokolade essen, wenn diese durch kinderarbeit hergestellt wird.
weil man quasi verpflichtet wäre, zu erkunden woher die güter kommen, die man kauft.
bei archischen gesetzgebungen suchen die sich halt die aus, die am nützlichsten sind.
ungefähr das selbe prinzip, wie damals in europa, mit irgendwelchen schriftversionen.
hadithe sind so eine sache.
es gibt wirkl. interessante hadithe.
wie z.b die für den tierschutz.
wenn man das genau nehmen würde, müssten sich die muslime fast vegan ernähren.
tun die aber auch im bereich iran usw. nicht.
also das wird quasi "ausgeblendet".
denn das hilft der "macht" nicht.
massentierhaltung wäre im grunde nicht erlaubt, auch der kauf über die massentierhaltung.
milch, eier, fleisch dürfte darüber nicht bezogen werden.
sone kuh dürfte nicht industriell vervielfältigt werden, sondern müsste ein artgerechtet leben haben.
d.h bei rewe müsste man bei den 99cent eiern ne biege machen, weil die hühnerhaltung dafür unter aller sau wäre.
beim dönerladen, der sein fleisch aus polen geliefert bekommt, ebenso eine biege machen.
fleisch würde man so betrachtet, warsch. höchstens einmal die woche speissen können.
sowie kauf der güter wo unterdrückung herscht.
d.h man dürfte nicht mal schokolade essen, wenn diese durch kinderarbeit hergestellt wird.
weil man quasi verpflichtet wäre, zu erkunden woher die güter kommen, die man kauft.