12-06-2014, 23:16
(12-06-2014, 22:28)Koon schrieb:Aha, für Erich, das Meinung der Shia.(12-06-2014, 17:02)Erich schrieb: Aber die riesige Mehrheit der Muslime sind Sunniten (Berufung auf die Sunna - ca. 90%)von diesen 90% Sunniten sind wiederum 80% theistisch eingestellt bzw. diese haben auf diese Religion traditionellen, kulturellen, und überwiegend Chauvinistischen Bezug...
das ist aber nicht wichtig, wichtig ist zu erkennen ob eine sogenannte Sunnitentum sich in Koran rechtfertigen lässt, zumindest nicht gegen die Gebote verstößt... es ist 100% nachzuweisen, die sogenannte Sunniten haben mit dem Islam im Koran nichts zutun...
(12-06-2014, 17:02)Erich schrieb: Und ein großer Teil dieser Muslime folgt einem im frühen Mittelalter kreierten Recht, dem allgemein als Scharia bekannten Fiqh, welches Muslime durch irdisches Recht zwingen will, angeblich von Gott erlassene, mir teilweise vollkommen unlogisch erscheinende Gebote zu leben
(12-06-2014, 22:28)Koon schrieb: welche Gebote sind das... ?Wenn die Sunniten der größte Teil sind wo bleiben da große Teile ?... übrigens große Teil der Muslime haben mit dem von Sunniten und anderen Sekten erfundenen Scharia nichts zutun... nach einem sogenannten Scharia rufen jene arabische Staaten, die unmittelbar mit dem Westen im Unterdrückungsverhältnis stehen... das sind immer wieder selben Typen mit Kalaschnikofs in der Hand Allahu Akbar schreien und irgendwelche Fahnen verbrennen
(12-06-2014, 22:28)Koon schrieb: ausschließlich..!!![/b] aus Empfehlungen, Ratschläge bzw. Vorschläge aus dem eine rechtgeleitetes Leben geführt werden soll, d.h. Koran führt dir nicht vor wie hoch Einkommensteuer sein soll, sondern empfehlt eine gerechte höhe zu festzusetzen ... d.h. es gibt in Koran kein Scharia bzw. Paragraphen Gesetzt
Nachzulesen sind die Gebote in Koran und weiterführend Sunna weiterführend
Fatwas über Satellitenempfang im Iran....
Das ist ja mit das Schlimme, das es viele Rechtsschulen und sehr viele Einzelrichter, wie manchmal in den USA, nach ihrer eigenen Auslegung handeln.
Völlige Rechtsunsicherheit.
In einer anderen Stadt, anderes Urteil.
Sowas wie die manchmal extrem beknackten Fatwas.
(12-06-2014, 22:28)Koon schrieb: das Wort "Schlagen" in dem Original Ayet " vadrıbû-hunne" wird von fast allen sunnitischen und arabisierten Übersetzern die weiterhin Frauen als 2. Klassik betrachten würden als "Schlagen" übersetzt .... in Wahrheit bedeutet das Wort " vadrıbû-hunne" unter druck setzen, pressen, verflüchtigen... und hat mit fresse Polieren nichts zutun... welches heute noch gängige Kultur von Scheichs und Rabbis ist...
Original Ayets gibts nicht , der Koran wurde aus Schnippseln verschiedener Herkunft erstellt, die garnicht in der Abfassungssprache des Koran vorlagen.
Ausserdem ist der Koran eine Auswahl des damals vorhandenen Materials.
Sowas wie einen original herabgesandten Koran gibts nicht.
Langjährige Gefährten wie ein ganz enger Vertrauter langer Jahre hat berichtet,
das manches Feilen am Mohammed Text mit von ihm durchgeführt wurde.
Manche Verse, wie der spezial Prohetenausnahevers eine Frau zu heiraten
auf die er scharf war, aber eigentlich verboten, kommen kaum von einem Allmächtigen.
Wegen der Scharia gehts weniger um Herkunft oder Paragraphen sondern
um die Art der Strafen, Körperstrafen kann man heute schlecht verkaufen.
Erbgestze haben ganz andere Vorraussetzungen als zu Al Bakrs Zeiten.
