(26-05-2014, 21:14)Gundi schrieb: Allerdings natürlich mit dem Unterschied (und den finde ich schon auch recht wichtig), dass Gott keine Interaktion mit uns in dem Sinne hat, wie dies Menschen haben.
Diese "Interaktion" geschieht durch den Mitmenschen.
"Gott" wirkt als gemeinsames Bekenntnis zu "guter Gesinnung", auf die wir uns beim anderen verlassen können wollen.
(26-05-2014, 21:14)Gundi schrieb: Wir haben aber auch schon ein paar Jahrtausende Philosophie und Wissenschaft hinter uns,
Zu der auch viele gläubige Menschen beigetragen haben und beitragen.
(26-05-2014, 21:14)Gundi schrieb: Dass es aber immer noch religiöse Menschen gibt, zeigt aber auch, dass Glaube/Religion immer noch Funktionen erfüllt, die von einigen gebraucht werden
Ich denke, dass so ziemlich alle Menschen diese "Funktionen" brauchen. Sie kommen nur in anderer Form daher.
Und dem Punkt, dass religiöser Glaube quasi "automatisch" mit Bildungsdefiziten in Verbindung gebracht werden kann und auf kritisches Fragen verzichtet, möchte ich doch widersprechen.

