Im Vorfeld einer Gesetzesänderung wird von den Parteien die Stimmung der Wählerschaft ausgelotet (auch wenn man das gar nicht mitbekommt), es werden nicht veröffentlichte Umfragen für interne Zwecke gemacht, abseits aller Jubelmeldungen, da wollen sie wirklich wissen, was die Leute fühlen
Niemand muß einen Nachweis erbringen. Wenn die Wähler eine Regelung nicht wollen, weil sie befürchten daß dann mittelfristig auch andere Religionen in den Startlöchern scharren werden, so lassen die Parteien diese Idee wie eine heiße Kartoffel fallen. Ob die Befürchtung rational begründet ist oder nicht, spielt da im freien Wettbewerb der Demokratie keine Rolle. Entscheidend ist der Wählerwille. Und der Wähler muß den Parteien gar nichts nachweisen. Wenn er sich von "seiner" Partei nicht vertreten fühlt, wählt er demnächst eine andere Partei, es gibt ja jetzt das Problem der Wechselwähler und der immer geringer werdenden Wahlbeteiligung. Den Parteien steht ob der realen Probleme (die sich nicht ewig schönreden lassen) wie zum Beispiel die hohe Arbeitslosigkeit ohnehin schon das Wasser bis zum Halse, da haben sie kein Interesse an Experimenten
(20-05-2014, 08:31)Ulan schrieb: Das wuerde ja auch erst einmal den Nachweis erfordern, dass heilige Kuehe ein notwendiger Ausdruck hinduistischer Religiositaet sind. Und das sind sie nicht.
Niemand muß einen Nachweis erbringen. Wenn die Wähler eine Regelung nicht wollen, weil sie befürchten daß dann mittelfristig auch andere Religionen in den Startlöchern scharren werden, so lassen die Parteien diese Idee wie eine heiße Kartoffel fallen. Ob die Befürchtung rational begründet ist oder nicht, spielt da im freien Wettbewerb der Demokratie keine Rolle. Entscheidend ist der Wählerwille. Und der Wähler muß den Parteien gar nichts nachweisen. Wenn er sich von "seiner" Partei nicht vertreten fühlt, wählt er demnächst eine andere Partei, es gibt ja jetzt das Problem der Wechselwähler und der immer geringer werdenden Wahlbeteiligung. Den Parteien steht ob der realen Probleme (die sich nicht ewig schönreden lassen) wie zum Beispiel die hohe Arbeitslosigkeit ohnehin schon das Wasser bis zum Halse, da haben sie kein Interesse an Experimenten