Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
tibetischer Buddhismus - Bild und Wirklichkeit
#66
(28-03-2014, 13:19)Sinai schrieb:
(28-03-2014, 12:39)Harpya schrieb: Geht noch einfacher.
Bei Geschäften islamischer Banken z.B. mit Japan wird kein Zins erhoben,
sondern einfach eine "Beratungsgebühr" erhoben, die alle Kosten
beinhaltet.
Der als langfristig schädlich erkannte Zins ist immer innerhalb derselben Glaubensgemeinschaft verboten.

Wo soll das im Koran stehen, ins Sure 2 jedenfalls nicht.

2,275
"Diejenigen, die Zins nehmen (w. verzehren), werden (dereinst) nicht anders dastehen als wie einer, der vom Satan erfaßt und geschlagen ist (so daß er sich nicht mehr aufrecht halten kann). Dies (wird ihre Strafe) dafür (sein), daß sie sagen: ›Kaufgeschäft und Zinsleihe sind ein und dasselbe.‹ Aber Gott hat (nun einmal) das Kaufgeschäft erlaubt und die Zinsleihe verboten.“

Wobei nach modernistische Auffassung eine Unterscheidung nach Zins
oder resultierendem Wucher diskutiert wird.

Auch im Wandel der Zeiten, im Mittelalter waren Zinssätze von 40%
wegen des Ausfallrisikos durchaus üblich.

Wie heute richtet sich der Zins, z.B. bei Staatsanleihen auch
nach Ausfallrisiko, siehe Griechenland.
Ist aber etwas OT, über tibetische Banken ist mir nichts bekannt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
tibetischer Buddhismus - Bild und Wirklichkeit - von Gundi - 23-03-2014, 15:09
RE: tibetischer Buddhismus - Bild und Wirklichkeit - von Harpya - 28-03-2014, 13:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kann man Christentum und Buddhismus mischen? Schmettermotte 385 1194571 03-07-2025, 12:43
Letzter Beitrag: Ulan
  Buddhismus?? Gitarrus 165 43323 24-06-2025, 00:35
Letzter Beitrag: Sinai
  Buddhismus, Hinduismus usw. und das fasten Sinai 77 10388 12-06-2025, 12:44
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste