26-02-2014, 00:35
(26-02-2014, 00:06)Lelinda schrieb: Kreditkarten und Computer sind moderne Erfindungen. Quälerei und Gewalt gibt es dagegen seit Jahrtausenden. Ich habe, was ich geschrieben habe, ernst gemeint!Ich ebenso. Ein allwissender Gott hätte wissen müssen, dass es eines Tages Kreditkarten und Computer geben wird. Aber offenbar hat er eine Novellierung seiner Gesetze verschlafen...
(26-02-2014, 00:06)Lelinda schrieb: Bei einer Religion, die von sich selbst behauptet, besonders vorbildlich zu sein (das betrifft nicht nur das Christentum), erwarte ich, dass zu solchen Themen Stellung genommen wird. Und zwar zugunsten des Schwächeren. Wenn da allerdings nicht mehr kommt, als dass der Unterlegene sich auf keinen Fall und nicht einmal im Geiste beschweren darf, weil sonst ER der Böse ist und nicht derjenige, der ihn malträtiert, klingt das für mich nicht besonders ethisch. Sondern so, als ob Gott sich im Zweifelsfall eher auf die Seite der Täter stellt.Das ist ja das Witzige: Gott tut gar nix! Weder schlägt er sich auf die eine, noch auf die andere Seite. Das tut er nur in den Augen bzw. in der Vorstellung derer, die sich eben jenes Bild von ihm machen, wie du es tust.
Deshalb ist eine derartige Kritik auch keine Kritik an Gott selbst, sondern eine Kritik an Vorstellungen über Gott (wie sie sich unsere Christen in der Regel machen).
Genauso gut könnten wir hier über Außerirdische diskutieren und auf der Grundlage der SciFi-Literatur darüber, wie böse und grausam Außerirdische doch sind, so sie ja jedes Mal die Menschheit ausrotten wollen.
Haben wir dadurch nun irgendeine Erkenntnis über Außerirdische gewonnen? Nein, haben wir natürlich nicht, denn wir haben ja lediglich über Vorstellungen von Außerirdischen gesprochen, und zwar jenen, aus der SciFi-Literatur.
(26-02-2014, 00:06)Lelinda schrieb: Es fehlt der Gedanke, dass der Unterlegene genauso viel Menschenwürde hat wie derjenige, der ihn malträtieren will. Auch im Neuen Testament. Vielleicht fehlt ja auch nur der Glaube daran, dass Menschen zur Empathie fähig sind. Das Argument, warum man andere nicht töten oder bestehlen soll, ist eben (auch im Neuen Testament) immer, dass es Gott nicht gefällt, aber nie, dass der Geschädigte selbst darunter leidet.Damit trete ich zwar eine Metadiskussion los, aber ich finde es ziemlich belanglos, wie sich Menschen vor etlichen Jahrhunderten "Gott" vorgestellt haben und es in irgendwelche Bücher niederschrieben. Eine Diskussion über "Gott" auf Basis alter, verstaubter Schriften ist in etwa so sinnvoll wie eine Diskussion über Materie & Elementarteilchenphysik - bzw. über den "Urstoff" - auf Basis der Schriften von Thales, Anaximander und Demokrit...
G0tt zum Gruße!

