23-02-2014, 01:17
Mit der Steinigung kommt man nicht so richtig weiter,
was verlässliches gibts anscheinend nicht, Bibel schon garnicht,
Talmud schreibt anders
" Traktat Sanhedrin 43a Jesus:
„Am Vorabend des Passahfestes hängte man Jeschu. Vierzig Tage vorher hatte der Herold ausgerufen: Er wird zur Steinigung hinausgeführt, weil er Zauberei getrieben und Israel verführt und abtrünnig gemacht hat; wer etwas zu seiner Verteidigung zu sagen hat, der komme und sage es. Da aber nichts zu seiner Verteidigung vorgebracht wurde, so hängte man ihn am Vorabend des Passahfestes.“
Alter und Echtheit dieser Notiz sind umstritten. Joseph Klausner hielt sie für ursprünglich und datierte sie auf etwa 200.[21] Johann Maier dagegen nahm an, dass sie nicht vor 220 entstanden sein könne. Der Name „Jeschu“ sei erst später eingefügt worden, um einen schon vorliegenden anderen Rechtsprozess auf Jesus zu beziehen" (wiki)
Da wird gleich steinigt und gehängt.
Eine Schrift so, die andere so, dann wurde gefälscht oder verändert, widersprüchliche
ausserbiblische Quellen.
Nicht nachvollziehbare Annahmen " es wurde nicht gesteinigt weils die Römer verboten hatten".
Gewalttaten gabs unter jedem Regime immer schon.
Mord ist hier auch verboten.
usw.
Vermutungen über Vermutungen, schöne theologische Wissenschaft diese Nabelschau.Da ist ja nichts verifizierbar.
Hoffentlich gabs wenigstens Jerusalem.
was verlässliches gibts anscheinend nicht, Bibel schon garnicht,
Talmud schreibt anders
" Traktat Sanhedrin 43a Jesus:
„Am Vorabend des Passahfestes hängte man Jeschu. Vierzig Tage vorher hatte der Herold ausgerufen: Er wird zur Steinigung hinausgeführt, weil er Zauberei getrieben und Israel verführt und abtrünnig gemacht hat; wer etwas zu seiner Verteidigung zu sagen hat, der komme und sage es. Da aber nichts zu seiner Verteidigung vorgebracht wurde, so hängte man ihn am Vorabend des Passahfestes.“
Alter und Echtheit dieser Notiz sind umstritten. Joseph Klausner hielt sie für ursprünglich und datierte sie auf etwa 200.[21] Johann Maier dagegen nahm an, dass sie nicht vor 220 entstanden sein könne. Der Name „Jeschu“ sei erst später eingefügt worden, um einen schon vorliegenden anderen Rechtsprozess auf Jesus zu beziehen" (wiki)
Da wird gleich steinigt und gehängt.
Eine Schrift so, die andere so, dann wurde gefälscht oder verändert, widersprüchliche
ausserbiblische Quellen.
Nicht nachvollziehbare Annahmen " es wurde nicht gesteinigt weils die Römer verboten hatten".
Gewalttaten gabs unter jedem Regime immer schon.
Mord ist hier auch verboten.
usw.
Vermutungen über Vermutungen, schöne theologische Wissenschaft diese Nabelschau.Da ist ja nichts verifizierbar.
Hoffentlich gabs wenigstens Jerusalem.