22-02-2014, 23:04
(21-02-2014, 17:29)Wilhelm schrieb: Auch bei den Jagdtechniken gab es die Möglichkeit der Fallgruben. Hier kam wohl auch die Steinigung her, Pfeil und Speer besetzt mit kostbaren Steinspitzen waren wol zu schade um die Beute zu erlegen, so dass man die Tiere einfach steinigte. Dies war eine einfache Angelegenheit und die ganze Sippe konnte sich daran beteiligen.
Als Jagdausübender kann ich das nur vehement verneinen,..die Begründung: die wiederholten Treffer von größeren Steinen führen, analog zu manchen Munitionssorten, zu einer vermehrten Hämatombildung und damit zur Unbrauchbarmachung von wertvollem Fleisch,..wie schon angeführt, ist eine Tötung mit "angespitzten Holzspeeren" wesentlich wildpretschonender und ist daher eher anzunehmen,...Niemand jagdt zur Fleischgewinnung, um anschließend ein gefangenen Stück zu knapp 60% zu entwerten,..( durch die Position der Steinigenden würde grade das gute Fleisch am Rücken, sowie den Läufen primär in Mitleidenschaft gezogen,..das nach Steintreffern versulzte Gewebe kannst dann grad mal dem Hund zu fressen geben,..wennst das bratest, kannst es als Schuhsohle verwenden,.)
Aut viam inveniam aut faciam