Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
(20-01-2014, 17:00)Maranatha schrieb: Für die Kreation spricht eigentlich alles.
Warum sollte das so sein? Du stützt dich auf eine Auskunft, über die wir nicht verfügen.
Dass "Etwas" existiert, heißt keineswegs, dass wir eine Information darüber besitzen, mit welcher Bedeutung für uns dieses "Etwas" entstanden ist. "Kausal" oder "gewollt" sind ja Urteile über die Bedeutung der Dinge für uns. Bedeutung ist zwar wichtig, wenn wir mit den Dingen der Welt etwas anfangen wollen z. B. einen Computer zusammen löten, aber weiter auch nichts. (Eine fehlende Information lässt keine Rückschlüsse zu in welcher Richtung auch immer).

Thema "Beweise":
Beweise sind ja nichts anderes als die Präparation von Informtionen, die in einem System stecken. Wenn ich aber weiß, dass z. B. über die Bedeutung keine Information zur Verfügung steht, dann kann ich die Behauptung überhaupt nicht beweisen. Ein solcher Beweis muss logische Fehler enthalten, welche die behauptete Information nur vortäuscht.
Ich brauche den "Beweis" nicht einmal nachvollziehen oder gar zu verstehen. Er ist ausgeschlossen.

(20-01-2014, 17:00)Maranatha schrieb: 2) Dieses "Etwas" ist nicht akausal und zufällig entstanden, denn das wäre unlogisch und irrational. Wenn das wahr wäre, was die moderne Kosmologie über die Entstehung des Universums lehrt, dann hätte die ganze Wissenschaft keinen Sinn mehr, da sie auf der Logik aufgebaut ist.
Völlig falsch! Du schließt tatsächlich aus nicht vorhandenen Informationen! Die "ganze Wissenschaft" über die Natur der Dinge (nicht unbedingt Mathematik und Philosophie) beruht weitgehend auf dem Prinzip von Versuch und Irrtum. Die Erkenntnisse dienen ausschließlich der "Vorwärts-Strategie" z. B. beim Herstellen eines Computers. Darin erschöpft sich auch ihr (der Wissenschaft) Sinn für uns Menschen. Der "Rückwärts-Schluss" ist falsch, weil er versucht, Informationen zu erzeugen, über die wir nicht verfügen.

Man kann zwar an Gott oder den Schöpfer glauben, aber dadurch trägt man eine Information in das System unserer Vorstellungen hinein, über die wir ohne diesen Glauben nicht verfügen.

Alles, aber wirklich alles, was du hergezählt hast, "3) Codierte Information und Naturgesetze+Konstanten", 4) Schönheit und Vielfalt des Lebens, 5) Bewusstsein, können in ihrer Bedeutung nur auf das abgebildet werden, was wir glauben. Aber der Glaube ist das Primäre und folgt nicht aus den empirischen Tatsachen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Ekkard - 20-01-2014, 19:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 10586 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 55269 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 93337 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste