(20-01-2014, 11:20)Harpya schrieb: So Laborkunststückchen sind aber auch nicht gerade effektiv.
Was hat den der Spass so den Steuerzahler gekostet,
Heizkosten ,Geräte , Assistenten über die Zeit incl..
Hat das was gebracht ?
Gibts jetzt leuchtende Hämoriden.
Da Du "leuchtende Haemorriden" erwaehnst, nehme ich mal an, Du beziehst Dich auf die GFP-Forschung? GFP ist sehr nuetzlich, wenn man Proteinexpression beobachten will. Das Schwierige an der Molekularbiologie ist meist nicht der genetische Anteil, sondern der Protein-Anteil. Wenn man das GFP-Gen mit dem eigentlichen Ziel-Gen fusioniert, kann man einfach optisch und ohne viel Aufwand sehen, ob das Protein in der Zielzelle exprimiert wird (falls die Zielzelle das GFP nicht abgeschnitten hat; Reparaturmechanismen sind manchmal recht effektiv). Das spart Zeit und Geld gegenueber herkoemmlichen Methoden.
Falls Du direkt die GFP-Maeuse meinst, die wurden fuer Vererbungsexperimente und fuer die Krebsforschung erstellt.