Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich glaube nicht an die Evolutionstheorie, möchte es aber (-;
(11-01-2014, 22:26)Maranatha schrieb: Makroevolution wäre die Entstehung der Extremitäten bei den Fischen in Richtung der Amphibien oder Fliegel und Schnaben bei den Reptilien, in Richtung der Vögel. (Argumentation nach Junker und Scherer!)

Warum suchst Du Dir hier als Beispiele Prozesse aus, die die Palaeobiologie sehr gut beschreiben kann, die sehr gut durch Fossilien belegt sind, und die auch in ihren Zwischenschritten keinerlei Verstaendnisprobleme aufwerfen?

(11-01-2014, 22:26)Maranatha schrieb: Die Kernfrage der Evolution ist nicht die Mikro- sondern die Makroevolution.
Die grundsetzlich wissenschaftliche Frage wäre: Ist der Mechanismus von Mutation und Selektion fähig, als Motor der Makro-Evolution zu sein?
Und die wissenschaftliche Antwort lautet NEIN!

Nur weil Du "Nein" in Grossbuchstaben nennst, macht es eine Aussage nicht wahr. Bei Wissenschaftlern, zumindest wenn sie vom Gebiet sind, ist die Makroevolution in ueberwaeltigender Mehrheit akzeptiert. Was, an und fuer sich, erst einmal nicht viel bedeutet (eine wissenschaftliche Frage wird nicht per Abstimmung entschieden), aber das Fehlen von Gegnern aus der Biologie und Biochemie ist offensichtlich.

(11-01-2014, 22:26)Maranatha schrieb: Diese Meinung vertreten Evolutionisten wie J. Fodor und M. Piattelli-Pamarini. Es werden immer mehr.

Danke! Darauf haben wir jetzt doch schon seit langer Zeit gewartet, also wo Du Deine Zitate her hast, deren Sinn Du erkennbar oft Muehe hast, zu verstehen. Also, ein Philosoph (J. Fodor) und ein Linguist (M. Piatelli-Pamarini) schrieben im Jahre 2010 ein Buch ("What Darwin Got Wrong"; eigentlich schon ein zweites, nach "Why Pigs Don't Have Wings") darueber, warum sie Evolution nicht verstanden haben. Herr Fodor ist wohl etwas bekannter, aber hat sich mit diesem Alterswerk (er ist Jahrgang 1935) keinen Gefallen getan. Der andere Herr scheint weigehend unbekannt zu sein.

In der Beschreibung des Buches findet man alle Punkte, die Maranatha in diesem Thread gemacht hat. Es ist schade eigentlich, weil die Probleme, die die Authoren in dem Buch als Probleme der E.T. beschreiben, eigentlich welche sind, die sich einfach befriedigend beantworten lassen. An Maranathas Stelle wuerde ich meine Literaturliste mal etwas erweitern.

(11-01-2014, 23:41)Bion schrieb:
(11-01-2014, 22:26)Maranatha schrieb: Makroevolution wäre die Entstehung ...neuen genetischen Materials.

Mikroevolution bezeichnet das Entstehen neuer Varietäten innerhalb einer Art.

Makroevolution bezeichnet das Entstehen neuer Organisationstypen, den Wandel über die Artgrenzen hinweg.

Und diese Definitionen basieren auf dem Resultat der Evolution, wie es ein Betrachter subjektiv von einer Warte in der Zukunft sieht. Rein mechanistisch bezeichnen beide Begriffe den exakt gleichen Prozess. Irgendwelche Unterschiede sind zur Erklaerung nicht erforderlich.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ich glaube nicht an die Evolutionstheorie, möchte es aber (-; - von Ulan - 12-01-2014, 00:40

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 87442 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard
  1.) Dass es einen Gott nicht gibt, können wir mit einer an Sicherheit grenzender... richard 15 20482 29-11-2009, 22:49
Letzter Beitrag: Schmettermotte
  atheistischer "glaube" petronius 108 188918 05-06-2009, 19:46
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste