Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann man Atheismus logisch und rational begründen?
Ok , komme mal auf deine Allostase zurück.
Dein Link.
"
Auch wurde das Konzept der Allostase vorgeschlagen: Man versteht darunter die Fähigkeit, Stabilität durch Veränderung zu erreichen - also adaptiv, bei Stresseinwirkung wie z.B. orthostatischer Belastung, körperlicher Arbeit, mikrobieller Herausforderung, extremen Temperaturen, veränderter Nahrungszufuhr etc. Dabei stellt man sich vor, dass der Bereich zuträglicher Zustände breiter ist als bei der ("homöostatischen") Einstellung eher eng zu haltender Variabler, wie z.B. Blut-pH oder Blutdruck. Die Unterscheidung zwischen "homöostatisch" (homoios = gleich) und "allostatisch" (allos = anders) ist eher philosophischer Natur und bis zu einem gewissen Grad willkürlich."

Wen willst du damit überzeugen.

Du bist wie ein Zeuge Jehovas , du bekommst immer eine schwülstige Erwiderung
aber keine Antwort.

Eine Leiche hat nict mehr die gleiche Zusammensetzung, allein schon durch Oxidation.
Tritt Leichenstarre mal ebenso ein ?
Du weichst nach wie vor aus, was hat NTE mi OSF zu tun ?


Nachrichten in diesem Thema
Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Maranatha - 28-12-2013, 20:18
RE: Kann man Atheismus logisch und rational begründen? - von Harpya - 11-01-2014, 19:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? Statesman 36 10586 01-04-2024, 23:36
Letzter Beitrag: Ekkard
  Kann der Wille frei sein? Gundi 167 55267 04-07-2022, 20:45
Letzter Beitrag: Ekkard
  Ist Atheismus ein Glaube? Athon 199 93332 17-05-2022, 21:30
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste