09-01-2014, 20:45
(05-01-2014, 16:10)Klaro schrieb: Manche Theorien gehen auf den Bestand der Erde auf 6000 Jahre - weil, die Begründung las ich auch mal, die Erde sich früher schneller gedreht hat und deshalb diese Mio Jahre des Bestandes nicht stimmen könnten.
putzig
weil sich ja z.b. radiometrische methoden oder auch nur die dendrochronologie nach der länge des erdtags richten

tja, von dieser qualität sind kreationistische wegerklärungsversuche des faktenbestands ja nicht selten
(05-01-2014, 16:10)Klaro schrieb: Es hat eben jeder so seine Theorien - das braucht Zeit - für die Wissenschaft, um da mehr zu forschen
äh, woran jetzt genau?
welche weißen flecken in der wissenschaftslandschaft siehst du da im besonderen?
übrigens - manche haben theorien (das stichhaltigste, was die naturwissenschaft zu bieten hat), andere diverse spekulationen, die (natur)wissenschaftlichem anspruch nicht standhalten
man sollte das nicht leichtfertig gleichsetzen
(05-01-2014, 16:10)Klaro schrieb: Bisher widerspricht sie einigen Theorien im 5 Jahres-Rhythmus
die wissenschaft?
eher nicht
kreationisten?
ja nun, das ist ihr geschäftsmodell
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)