(06-01-2014, 20:00)Harpya schrieb: Da gibts ja Zweifel.
Keine ernsthaften.
Vergiss nicht, dass bei abwesender Konkurrenz kaum Selektionsdruck vorhanden ist. Das erste Lebewesen, das auf Land kroch, musste nicht gut laufen koennen. Wenn es sich mal eben 20 cm am Tag vorwaertswinden konnte und danach erschoepft liegen blieb bis zum naechsten Tag, wen kuemmert's? Da war niemand, der es fressen konnte. Da war auch niemand, der ihm das Essen, das es gerade nicht erreicht hatte, wegessen wuerde. D.h., in diesem Fall waren auch furchtbar suboptimale Anpassungen trotzdem ausreichend, es zum Koenig zu machen. In solchen Situationen geht Evolution viel schneller voran, weil da nichts ist, was die schlechten Anpassungen ausmerzt. Ausser denjenigen unter den Nachfahren, die hoffentlich besser angepasst sind.
Und bei schlechten Anpassungen gibt es dann ploetzlich ganz viele Aenderungen, die zu was Besserem fuehren (bei guten Anpassungen fuehren fast alle Aenderungen zu Schlechterem). So funktioniert adaptive Radiation. Das geht dann alles ganz fix.