01-01-2014, 11:33
Das ist eben die Definitionsfrage.
Bei theologischen Exkursen wird der "Glaube" soweit interpretiert,
das er zu "Wissen" mutiert.
Was dann praktisch zu "ich glaube etwas zu wissen, aber nix Genaues weiss man nicht" führt.
Bringt einen auch nicht weiter, Klimmzüge am Brotkasten.
Es gibt ja reizvolle, menschnähere Alternativen.
Wicca z.B. anerkannte Religion der USA.
"Im Gegensatz zu manchen großen Weltreligionen (z. B. Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus), die das eigentliche Heil eher im Jenseits bzw. nicht im Diesseits suchen und die materielle Welt als unrein oder leidvoll betrachten, ist Wicca eine freudvolle, lustbetonte und dieseitsbejahende Religion, die den Körper nicht als ein zu überwindendes Übel ansieht und Körperlichkeit und Natur auch nicht als sündhaft, sondern als im höchsten Maße heilig erachtet." (wiki)
Freude am Leben kann so schlecht nicht sein.
Bei theologischen Exkursen wird der "Glaube" soweit interpretiert,
das er zu "Wissen" mutiert.
Was dann praktisch zu "ich glaube etwas zu wissen, aber nix Genaues weiss man nicht" führt.
Bringt einen auch nicht weiter, Klimmzüge am Brotkasten.
Es gibt ja reizvolle, menschnähere Alternativen.
Wicca z.B. anerkannte Religion der USA.
"Im Gegensatz zu manchen großen Weltreligionen (z. B. Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus), die das eigentliche Heil eher im Jenseits bzw. nicht im Diesseits suchen und die materielle Welt als unrein oder leidvoll betrachten, ist Wicca eine freudvolle, lustbetonte und dieseitsbejahende Religion, die den Körper nicht als ein zu überwindendes Übel ansieht und Körperlichkeit und Natur auch nicht als sündhaft, sondern als im höchsten Maße heilig erachtet." (wiki)
Freude am Leben kann so schlecht nicht sein.
